Aktuelles aus dem Unternehmen
Diesjährige Zählerablesung startet wieder mit Spendenaktion
Stadtwerke Witten spenden für jeden Online-Zählerstand an gemeinnützige Vereine: Ab Donnerstag, 18. November 2021, bis zum 07. Januar 2022 werden von den Stadtwerken wieder die Zähler in Witten abgelesen. Um während der Corona-Pandemie Kontakte weiterhin zu vermeiden, bitten die Stadtwerke Witten Bürgerinnen und Bürger selbst abzulesen. „Wenn die Wittenerinnen und Wittener selbst ablesen, vermeiden Sie damit nicht nur Kontakte, sondern helfen damit sozialen Einrichtungen“, sagt Julia Pfannkuch, Pressereferentin bei den Stadtwerken Witten.
Erneuerung der Fahrbahndecke auf der Wideystraße
Der Wasserrohrbruch vom 28. Oktober 2021 in der Wideystraße hat Schäden an der Straße sowie am Bürgersteig hinterlassen. Die Stadtwerke Witten werden diese Schäden nun beheben und erforderliche Erdarbeiten durchführen.
Sportlerehrung: Ausgezeichnete Wittener Talente
Mit hoher Motivation und vielen Erfolgen haben Wittener Sport-Talente die Saison 2021 absolviert. Diese Leistung hat der StadtSportVerband (SSV) in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken am 29. Oktober 2021 gewürdigt: Im Rahmen einer Sportlerehrung zur Individualförderung haben 11 junge Sportlerinnen und Sportler eine finanzielle Unterstützung erhalten. Übergeben wurden die symbolischen Schecks von Lars König, Bürgermeister der Stadt Witten, Matthias Kiehm, Vorsitzender des SSV, und Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten.
Stadtwerke Witten: Kinderclub lädt zur kostenlosen Fackelwanderung durch die Zeit der Bergleute ein
Der Kinderclub der Stadtwerke Witten lädt zu einer Reise in die Zeit der Bergleute ein: Am Freitag, 29. Oktober 2021, werden Kinder im Bethaus das schwarze Gold des Ruhrgebietes kennenlernen und gemeinsam Gegenstände schmieden. Eine aufregende Fackelwanderung durch das Muttental, die Wiege des Ruhrgebiets, steht zum Abschluss auf dem Programm. Durchgeführt wird die Veranstaltung von einer pädagogischen Fachkraft.
Stadtwerke Witten helfen Hochwasseropfern mit über 20.000 Euro – Hilfsfonds wird aufgestockt
Die Stadtwerke Witten haben direkt nach dem verheerenden Hochwasser im Juli 2021 einen Hilfsfonds gegründet. Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürgern, deren Keller, Haus oder Wohnung bei dem Hochwasser vollgelaufen ist, haben einen Antrag für die schnelle Hilfe eingereicht. Die betroffenen Kunden erhalten pauschal 200 Euro. Dies entspricht der durchschnittlichen Erhöhung des Strom-Jahresverbrauchs durch die Trockengeräte.
Stadtwerke im Flut-Einsatz
Land unter in Witten: Das Jahrhundert-Hochwasser im Juli hat auch Teile Wittens hart getroffen. Mehrere Teams der Stadtwerke waren unermüdlich im Einsatz, um zu helfen – und schafften es, die Wasserversorgung trotz Überschwemmung im Wasserwerk zu sichern.
Die Energiewelt der Zukunft
Ein Großteil unserer Energie kommt von Windfarmen in der Nordsee, das Flugtaxi bringt uns ins Büro, und in den Urlaub geht’s mit 1.000 km/h per „Rohrpost“ – futuristische Spinnerei oder schon bald Realität? Lassen Sie uns einen Blick in die Energiewelt des Jahres 2030 werfen!
So umweltfreundlich sind E-Autos
Mehr Fördermittel, mehr Ladestationen: Elektromobilität nimmt immer stärker Fahrt auf. Aber sind E-Autos wirklich klimafreundlich, wenn man die energieaufwändige Batterieproduktion einrechnet? Eine neue Studie hat es herausgefunden.
Neuer Schub für die Windkraft
Schwimmende und fliegende Windkraftanlagen könnten schon bald stationäre Windräder ergänzen – und helfen, den Stromhunger der Elektromobilität zu stillen.
1. Wittener Online-Energietage der Stadtwerke starten ab dem 25. September 2021
Die Stadtwerke Witten starten am 25. September 2021 mit den 1. Wittener Online-Energietagen. Auf dem YouTube-Kanal der Stadtwerke werden wöchentlich neue Videoclips rund um folgende Themen veröffentlicht: Lohnt sich eine Photovoltaikanlage bei mir? Was für eine Ladesäule kann ich zu Hause für mein E-Auto installieren? Wie kann ich auf 100% Ökoenergie setzen?
Stadtwerke Witten: Hallenbäder sind am 3. Oktober und 1. November 2021 geschlossen
Die Stadtwerke Witten weisen darauf hin, dass die Hallenbäder in Annen und Herbede am 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) und am 1. November (Allerheiligen) geschlossen bleiben.
Willkommen im neuen Impuls – Kundencenter jetzt im Rathaus
Mehr Nähe, mehr persönliche Beratung: Das Kundencenter der Stadtwerke Witten „Impuls“ ist ins Rathaus gezogen. Am Samstag, 18. September 2021, hat Lars König, Bürgermeister der Stadt Witten, zusammen mit Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke, bei der Eröffnung das symbolische blaue Band durchschnitten.
Kundencenter Impuls zieht ins Rathaus – vom 14. bis zum 18. September 2021 geschlossen
Das Kundencenter der Stadtwerke Witten „Impuls“ zieht ins Rathaus ein. Bevor am 20. September 2021 am neuen Standort und mit mehr Nähe sowie persönlicher Beratung geöffnet werden kann, steht das Team vor Ort vom 14. bis zum 18. September 2021 nicht zur Verfügung. An diesen Tagen findet der Umzug in die neuen Räumlichkeiten statt. Die neue Adresse lautet: Hauptstraße 7, 58452 Witten. Die Öffnungszeiten sind unverändert.
Stadtwerke erneuern Gasleitung
Die Stadtwerke Witten erneuern auf Höhe der Kreisstraße 65/ Ecke Marktweg auf einer Strecke von 50 Metern die Gasleitung. Der
Bauarbeiten an der Wasserhauptleitung
Die Stadtwerke Witten beginnen ab dem 30. August 2021 an der Uferstraße mit notwendigen Arbeiten an der dortigen Wasserhauptleitung.
Stadtwerke Witten: Spitzenposition bei Ökostrom
Deutschlandweit unter den Top 20: Die Stadtwerke Witten versorgen mehr als 49.000 Privatkunden mit 100% Ökostrom. Damit ist der lokale Energieversorger in einem deutschlandweiten Vergleich auf Platz 18 aller Anbieter im Test. Bei der Anzahl der Gewerbekunden schaffen es die Stadtwerke sogar auf einen hervorragenden 10 Platz. Insgesamt 72 Ökostrom-Energieversorger hat das Fachmagazin Energie & Management für den Vergleich analysiert.
Stadtwerke Witten fördern Wittener Olympioniken - Bürgermeister verabschiedet Marcel Böttger nach Tokio
Die Stadtwerke Witten unterstützen Marcel Böttger mit 1.000 Euro. Der Wittener wird bei den Paralympischen Spielen in Tokio starten. Der 28-jährige Sprinter ist erstmalig in den Bundeskader berufen worden und nimmt am 100 Meter-Wettkampf teil. Der sehbehinderte Böttger hat erst vor drei Jahren mit der Leichtathletik begonnen. Nun hofft er auf einen Platz unter den besten 8 Läufern in Tokio.
Stadtwerke Witten helfen Hochwasseropfern: 20.000 Euro Hilfsfonds für Strom-Erstattung
Die Stadtwerke Witten unterstützen Bürgerinnen und Bürgern, deren Keller, Haus oder Wohnung bei dem Hochwasser vollgelaufen ist. Dafür stellen die Stadtwerke einen Hilfsfonds in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung. Dieser ist dafür da, den erhöhten Stromverbrauch durch den Einsatz von Trockengeräten zu erstatten. Die betroffenen Kunden erhalten pauschal 200 Euro. Dies entspricht der durchschnittlichen Erhöhung des Strom-Jahresverbrauchs durch die Trockengeräte.
Stadtwerke Witten: Freibad Annen hat geöffnet - Nichtschwimmerbecken lädt zum Spielen ein
Das Freibad Annen hat wieder geöffnet. Zum ersten Mal in diesem Jahr lädt ab heute das Nichtschwimmerbecken Badefreunde zum Schwimmen und Spielen ein. Die Arbeiten an diesem Becken sind ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Die neue Filteranlage garantiert auch bei vollem Betrieb immer eine optimale Wasserqualität.
Photovoltaik: Lass die Sonne rein
Für die ersten Photovoltaikanlagen endete jüngst die staatliche Förderung. Doch Sonnenstrom vom eigenen Dach lohnt sich weiterhin – gerade für Unternehmen.
CO2 kompensieren – aber richtig
Es spricht sich herum: Freiwillige CO2-Kompensation durch Unterstützung von Klimaschutzprojekten ist ein wirksames Instrument im Kampf gegen Klimawandel und Erderwärmung. Immer mehr Unternehmen bauen sie in ihre Umwelt-Strategie ein. Entscheidend ist dabei die Auswahl geeigneter Projekte.
Weiße Wandfarbe mit Kühlungseffekt
Helle Farbe reflektiert das Sonnenlicht besonders gut und schützt vor übermäßigem Aufheizen. Deshalb sind etwa im heißen Südeuropa weiß gestrichene Häuser sehr beliebt. Nun haben US-amerikanische Forscher*innen eine weiße Wandfarbe entwickelt, die sogar kühlen kann. Dieses weißeste Weiß der Welt hat das Potenzial, Klimaanlagen zu ersetzen.
Heizung: Sparen mit Gebäudeleittechnik
Zu warm? Zu kalt? Solche Beschwerden gibt es in der Wittener Blote-Vogel-Schule selten. Denn dort sorgt moderne Gebäudeleittechnik dafür, dass die Heizungsanlage immer optimal arbeitet – und dabei möglichst wenig Ressourcen verbraucht.
Wasserwerk wieder in Betrieb – Versorgung für Witten wiederhergestellt
Das Verbund-Wasserwerk Witten hat den vollen Betrieb aufgenommen. Damit ist die Wasserversorgung für Witten wiederhergestellt. Nur im Bereich Helenenberg wird erst in den frühen Morgenstunden wieder eine Vollversorgung zur Verfügung stehen. Das Wasser hat eine 100%ige Trinkwasserqualität.
Wasserwerk weiterhin außer Betrieb – Versorgung kann in einigen Stadtteilen nicht mehr aufrecht gehalten werden – Stadtwerke stellen vorsorglich Trinkwasser-Behälter auf
Das Verbund-Wasserwerk Witten ist weiterhin außer Betrieb. Das Hochwasser dringt in die Pumpenräume an, daher sind die Pumpen vorsorglich stillgelegt. Die Wasserversorgung erfolgt derzeit über Trinkwasserspeicher und benachbarte Netze.
Wasserwerk aufgrund des Hochwassers derzeit außer Betrieb - Appell zum Wassersparen
Das Verbund-Wasserwerk Witten ist derzeit aufgrund des Hochwassers außer Betrieb (Stand 15.07.2021, 7:30 Uhr). Die Wasserversorgung erfolgt derzeit im Wesentlichen über Trinkwasserspeicher und benachbarte Netze. Aufgrund dieser Situation appellieren die Stadtwerke Witten dringlich dazu, Wasser zu sparen. Die Wittener sollen bitte auf jeden unnötigen Wasserverbrauch verzichten und Ihre Wassernutzung einschränken!
Stadtwerke Witten: Ökogas kommt gut an
Seit gut einem halben Jahr können Kunden auf Wunsch auch „grünes“ Gas beim lokalen Energieversorger beziehen. Das Interesse bei den Wittener BürgerInnen nachhaltiger zu heizen, ist groß: Die Erwartungen für das Gesamtjahr 2021 sind jetzt bereits erfüllt. Daher erweitern die Stadtwerke das Angebot um ein weiteres umweltfreundliches Projekt. Das Engagement kommt dem weltweiten Klimaschutz zu Gute.
Stadtwerke Witten: Freibad Annen feiert Saisonstart
Das Freibad Annen hat ab heute die Türen für große und kleine Badegäste geöffnet. „Alle Mitarbeiter haben auf Hochtouren für den heutigen Saisonstart hingearbeitet. Die Freude über die Öffnung sowohl bei unseren Gästen als auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spürbar“, sagt Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten.
Freibad Annen öffnet am 01. Juli 2021
Das Freibad Annen feiert morgen den Saisonstart. Ab 6.30 Uhr können maximal 500 Personen das Bad pro Zeitfenster besuchen. Wir freuen uns auf Sie!
Stadtwerke Witten mit stabilem Gewinn im Corona-Jahr 2020
Die Stadtwerke Witten haben das Geschäftsjahr 2020 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz konnte um rund 0,5 Mio. Euro auf 107,2 Mio. Euro leicht gesteigert werden. Der Gewinn erfüllt mit 5,3 Mio. Euro die Erwartungen.