Aktuelles aus dem Unternehmen
Azubi-Projekt „Bull-E“: Elektrisch in die Zukunft
Vom Kultauto zum Zukunftsmobil: In einem spannenden und nostalgischen Gemeinschaftsprojekt von Stadtwerke Witten, Deutsche Edelstahlwerke und Deutsche Edelstahlwerke KarriereWERKSTATT arbeiten Auszubildende an einem alten VW T1. Mit einem Elektromotor geben sie ihm neue Energie für tolle Touren – und machen aus dem Bulli einen Bull-E.
Stadtwerke Witten zeitweise nicht erreichbar
Am kommenden Mittwoch, den 30. Oktober zwischen 18:30 und 20:30 Uhr, sind alle Festnetztelefone der Stadtwerke Witten, Entwässerung Stadt Witten sowie Verbund-Wasserwerk abgeschaltet und somit nicht erreichbar. Grund ist die Revision und Datensicherung der Telefonanlage.
"Realisierung Utility 4.0 Band 1 und 2" – Innovativ in die Zukunft
Die Stadtwerke Witten haben aktiv an dem Entstehungsprozess des Doppelbandes "Realisierung Utility 4.0 Band 1 und 2" von Hr. Doleski mitgewirkt und mit einem informativen Kapitel einen wichtigen Beitrag zu diesem äußerst gelungenen Projekt geleistet.
Hallenbad Herbede geschlossen
Die jährliche Grundreinigung des Herbeder Hallenbads steht vom Montag, den 14. Oktober 2019, bis einschließlich Sonntag, den 03. November 2019, an.
eCarSharing in Witten: Zwei neue Fahrzeuge an der Universität erweitern das Angebot
An der Universität Witten/Herdecke verdoppeln ab sofort zwei weitere E-Autos und zwei Ladesäulen das eCarSharing-Angebot in Witten. Die neuen Fahrzeuge werden mit 100 Prozent Ökostrom angetrieben
Stadtwerke Witten warnen vor Betrügern
Aktuell wurden mehrere Fälle gemeldet, in denen sich Betrüger als Mitarbeiter der Stadtwerke Witten ausgegeben haben. Mit dem Vorwand, Zählerstände ablesen oder das Wasser absperren zu wollen, haben sie versucht, sich Zugang zu Haushalten zu verschaffen.
Neue Lademöglichkeiten am Backhaus eröffnet
Ein Päuschen im Backhaus machen und das Elektroauto an einer Ökostrom-Station laden: Seit Dienstag sind die neue Ladesäule an der Filiale Dortmunder Straße sowie zwei Wallboxen an der Filiale in Heven in Betrieb.
Freibad Annen beendet am Sonntag die Saison
Am Sonntag, 08. September 2019, um 18 Uhr wird die diesjährige Saison im Freibad Annen beendet. Insgesamt kamen etwa 92.000 Besucher an und in die Schwimmbecken an der Herdecker Straße.
Die MS Schwalbe II fährt wieder
Endlich kann das weiße Fahrgastschiff der Stadtwerke Witten wieder entspannt durchs Ruhrtal gleiten: Am morgigen Samstag, 3. August 2019, startet die MS Schwalbe II in den regulären Fahrbetrieb.
Himmelohstraße ab Mittwoch gesperrt
Ab Mittwoch, 17. Juli 2019, arbeiten die Stadtwerke Witten in der Stockumer Himmelohstraße an einer Gasleitung. Daher ist die Straße zwischen Passmann- und Dorneystraße für voraussichtlich zwei Wochen gesperrt.
Havarie der MS Schwalbe II
Das Fahrgastschiff der Stadtwerke Witten, die MS Schwalbe II, hatte am späten Freitagnachmittag (28. Juni 2019) eine Havarie. Wann die Schwalbe wieder den Fahrplan aufnehmen kann, ist im Moment unklar.
Verkürzte Öffnungszeiten im Hallenbad Herbede
Am kommenden Samstag und Sonntag, 29. und 30. Juni 2019, hat das Hallenbad in Herbede verkürzte Öffnungszeiten. Am Nachmittag schließt das Hallenbad daher die Pforten bereits um 16 Uhr.
Ladesäule Heilenstraße wieder in Betrieb
Nach der technischen Störung am Wochenende ist die Ökostrom-Station für Elektroautos in der Heilenstraße ab sofort wieder einsatzbereit.
Betriebsversammlung bei den Stadtwerken: geänderte Öffnungszeiten
In den Einrichtungen der Stadtwerke Witten ändern sich am Donnerstag, 6. Juni 2019 wegen einer Betriebsversammlung die Öffnungszeiten.
Hallenbad Herbede an Christi Himmelfahrt geschlossen
Wegen Christi Himmelfahrt ist das Hallenbad Herbede am Donnerstag, 30. Mai 2019, geschlossen.
Energiemesse 2019: Smart in die Zukunft
Elektromobilität, ökologisches Wohnen und das aktuelle Förderprogramm der Stadtwerke: Am 18. Mai 2019 können sich alle Interessierten im Forum der Stadtwerke Witten wieder zu allen Themen rund um Energie informieren.
Rodelwochen 2019: Abschied vom Schnee
Auch in diesem Jahr ging es im Januar und Februar hoch her auf dem Hohenstein: Bei den Rodelwochen 2019 kamen kleine und große Schneehasen voll auf ihre Kosten.
Zustellung mit Zukunftsflair
Umweltfreundlich quer durch Witten: Die neue Ausgabe des meineStadtwerke-Magazins wurde in diesem Monat mit einem ganz besonderen Gefährt ausgeliefert.
Baustelle am Mühlengraben auf Sommer verschoben
Gute Nachrichten für die Wittener Autofahrer: Die Ruhrstraße auf Höhe Mühlengraben wird am Montag nicht gesperrt. Die dort notwendige Maßnahme der Stadtwerke Witten an einer Gasleitung kann auf die Sommerferien 2019 verschoben werden.
Rekordjahr für die MS Schwalbe II
Das Ausflugsschiff der Stadtwerke Witten beendet die Saison 2018 mit Fahrgastrekord.
Fit für die Zukunft
Die Stadtwerke Witten (SWW) blicken auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück: Der Gewinn liegt mit insgesamt rund sechs Mio. EUR leicht über dem Rekord-Ergebnis des Vorjahres (2017: 6,011 Mio. EUR, 2016: 5,995 Mio. EUR). Zudem ist die Bilanzsumme weiter angestiegen: Sie lag mit rund 109,5 Mio. EUR deutlich über dem Ergebnis des Vorjahres (105,7 Mio. EUR).
Natürlich fit
Für ein fahrradfreundlicheres Witten und mehr Klimaschutz haben sich rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Witten drei Wochen lang täglich auf ihre Fahrradsättel geschwungen. Damit haben sie sich aktiv am diesjährigen Stadtradeln ihrer Kommune beteiligt. Unter dem Motto „Stadtwerke Witten natürlich FIT!“ traten die Stadtwerker/innen kräftig auf dem Weg zur Arbeit und in ihrer Freizeit in die Pedale und legten so insgesamt 5.694 Kilometer zurück. So wurden 808,5 kg CO2 vermieden und die körperliche Fitness gesteigert.
Höchste Trinkwasser-Qualität
Mit dem Bau der neuen Ultrafiltrations-Anlage stößt die Trinkwasser-Gewinnung in Witten in eine neue Dimension vor. Im Verbund-Wasserwerk Witten ist mit einer offiziellen Einweihung ein Großprojekt abgeschlossen worden. Rund fünf Mio. Euro kostet die Erweiterung insgesamt – und wird den Wittenern ein Maximum an Trinkwasser-Qualität liefern.
Elektrisch on Tour
Herzlich willkommen im Team! Der elektrische Fuhrpark der Stadtwerke Witten hat Zuwachs bekommen. Neben zwei E-Bikes und zwei E-Rollern sowie einem Smart fortwo electric drive und einem Renault Kangoo Maxi Z.E. sind nun auch zwei BMWs i3 mit von der Partie, ein reines E-Auto und ein Hybrid-Fahrzeug.
Von Mikroorganismen und moderner Technik
Im Interview: Klaus Döhmen, Abteilungsleiter für Wasserversorgungsanlagen beim Verbund-Wasserwerk Witten, über das Nonplusultra der Trinkwasseraufbereitung.
Neuer Tarif für günstiges Tanken
Einen Clou stellten die Stadtwerke Witten bei der 13. Wittener Energiemesse vor. Ab sofort gibt es einen neuen Strom-Tarif für Besitzer von Elektro-Fahrzeugen. Die Ersparnis beim Betanken der Fahrzeuge beträgt mit dem Tarif „Stadtwerke Mobil“ fast sieben Cent pro Kilowattstunde.