Aktuelles aus dem Unternehmen
Stadtwerke Witten eröffnen erstes Insektenhotel auf dem Betriebsgelände
Ein Haus für Bienen und Insekten steht nun ganzjährig bei den Stadtwerken Witten. Die Auszubildenden der Betriebselektronik haben dieses „Insektenhotel“ selbstständig geplant und umgesetzt. Passend zum Frühling steht es nun auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke. Ziel ist es, dem voranschreitenden Insektensterben entgegenzuwirken.
8% mehr Solaranlagen in 2020 – Stadtwerke Witten unterstützen bei Planung und Umsetzung
In Witten gibt es immer mehr Photovoltaik-Anlagen (PV): Im vergangenen Jahr betrug der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr 8%. Damit gab es zum Ende letzten Jahres 810 PV-Anlagen nach dem EEG-Gesetz im Stadtgebiet. In Witten entspricht die Leistung von Solar-Anlagen zum Ende 2020 rund 17.500 KW.
Stadtwerke Witten: Bäder öffnen - MS Schwalbe startet in die Saison
Die Stadtwerke Witten öffnen das Freibad Annen sowie die Hallenbäder. Auch die MS Schwalbe II startet in die Saison. „Wir freuen uns, die Bäder und die MS Schwalbe wieder für unsere Gäste öffnen zu dürfen. Wir bieten den Bürgerinnen und Bürgern in Witten damit sehr gute Freizeitangebote, auch wenn wir strenge Vorgaben einhalten müssen. Ferner haben wir ein schlüssiges Hygienekonzept, um ein hohes Maß an Sicherheit für unsere Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung bei den Stadtwerken Witten.
Stadtwerke Witten: Kundencenter „Impuls“ öffnet am 31. Mai 2021
Das Kundencenter „Impuls“ der Stadtwerke Witten öffnet am kommenden Montag, den 31. Mai 2021 wieder. Um weiterhin ein hohes Maß an Sicherheit zu garantieren und die Wartezeiten vor Ort zu reduzieren, müssen Kunden vorab einen Termin reservieren. Dies geht einfach über unsere Website www.stadtwerke-witten.de oder telefonisch unter 02302 9173-600. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr / Freitag von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Samstag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Stadtwerke Witten nehmen E-Bike-Ladestation an der Blote Vogel Schule in Betrieb – natürlich mit 100% Ökostrom
Laden und lernen: Während in den Klassenräumen der Blote Vogel Schule in Witten unterrichtet wird, können Schülerinnen und Schüler kostenlos und sicher den Akku ihres E-Bikes aufladen. Die Stadtwerke Witten sind dem Wunsch der Schule gerne entgegengekommen und haben eine Ladestation direkt neben dem Haupteingang errichtet. Versorgt wird die Station – wie alle Privatkunden des lokalen Nahversorgers – mit 100% Ökostrom.
Stadtwerke Witten veröffentlichen 1. Nachhaltigkeitsbericht
„Unser Ziel haben wir vor Augen: als zentraler Treiber die Energiewende in Witten nach vorne zu bringen und Verantwortung übernehmen. Wir haben in den vergangenen Jahren schon viel bewegt und haben uns für die Zukunft viel vorgenommen“, so beginnt Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten, den ersten Nachhaltigkeitsbericht des lokalen Energieversorgers. Was die Stadtwerke für die Umwelt, die Menschen und Partner in Witten tun, haben wir in dem Bericht dokumentiert.
Stadtwerke Witten modernisieren Freibad Annen: Filteranlage, Spielplatz und Bänke werden erneuert
Die Stadtwerke Witten bereiten das Freibad Annen auf den Saisonstart vor. Insgesamt rund 800.000 Euro investiert der Betreiber in umfangreiche Modernisierungen. Jede Altersgruppe kann im Freibad etwas Neues entdecken: Für Kinder wird das Klettergerüst durch ein Erlebnis-Holzschiff ausgetauscht und die Sportler haben bereits neuen Spezialsand für das Beachvolleyballfeld erhalten. Zum Ausruhen laden zusätzlich neue Bänke ein.
J.D. Neuhaus erhält 100 % Ökostrom von Stadtwerken Witten
Der Spezialist für pneumatische und hydraulische Hebezeuge, J.D. Neuhaus, setzt auf 100 % Ökostrom von den Stadtwerken Witten. Das Wittener Traditionsunternehmen reduziert damit seinen stromrelevanten CO2-Ausstoß auf 0 kg. Für sein nachhaltiges Engagement prämieren die Stadtwerke ihren Kunden mit dem Ökostrom-Zertifikat.
Kundenzufriedenheit gestiegen: Stadtwerke Witten sagen Danke!
Die Kunden der Stadtwerke Witten sind sehr zufrieden mit ihrem lokalen Energieversorger. Insbesondere die Kundenfreundlichkeit und die Serviceorientierung werden „überdurchschnittlich“ bewertet. Dies sind die Resultate einer repräsentativen Umfrage unter Wittener Bürgerinnen und Bürgern.
Blumenzwiebel abgeben und das Wiesenviertel aufblühen lassen
Im Rahmen einer Sammelaktion können Wittener Bürgerinnenen und Bürger verblühte Blumenzwiebeln bis Ende April an verschiedenen Sammelstellen abgeben.
Weltwassertag 2021: Wittener Trinkwasser hat hervorragende Qualität
Das Trinkwasser in Witten erfüllt alle Grenzwerte der Trinkwasserversorgung – jeder Tropfen an jedem Tag im Jahr.
Vorsicht vor Telefonbetrügern
Derzeit rufen wieder vermehrt Unbekannte in unserem Namen Bürgerinnen und Bürger an, um deren persönliche Daten zu erfragen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Anrufe nicht aus unserem Hause kommen. Zudem raten wir dringend davon ab, persönliche Daten an unbekannten Anrufer herauszugeben.
Lokal erzeugter Strom und Wärme für Mieter
Während die Tage bald wieder kürzer und kühler werden, können die Mieter zweier Rüdinghausener Wohnhäuser der Siedlungsgesellschaft Witten guten Gewissens ihre Heizungen anschalten. Denn dank der Blockheizkraftwerke der Stadtwerke Witten in den Kellern werden die wohlige Wärme und der Strom fürs Haus klimafreundlich erzeugt.
Besucherzahl im Hallenbad Herbede wird eingeschränkt
Seit Mitte September ist das Hallenbad in Herbede an drei Tagen die Woche für die Öffentlichkeit verfügbar. Nun muss die maximale Besucherzahl pro Schwimmzeit doch weiter eingeschränkt werden. Statt bisher 35 Personen können ab kommenden Samstag, 26. September 2020, nur noch 20 Personen gleichzeitig das Bad benutzen.
Stromausfall in Herbede
Am Donnerstagmorgen (24. September 2020) fiel in einem Teil von Herbede der Strom aus. Die Versorgung im Bereich Kämpenstraße/Westerweide war zwischen 7:48 Uhr und 8:12 Uhr unterbrochen.
Reparatur abgeschlossen: MS Schwalbe II fährt wieder
Ab Dienstag, 21. Juli 2020, schippert das beliebte Fahrgastschiff MS Schwalbe II wieder durch das idyllische Ruhrtal.
Stadtwerke Witten geben niedrigere Steuern an Kunden weiter
Am 01. Juli 2020 tritt die von der Bundesregierung beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent bzw. 7 auf 5 Prozent für Wasser in Kraft. Natürlich passen auch die Stadtwerke Witten entsprechend ihre Brutto-Preise an und geben so die Senkung an ihre Kunden weiter. Wer möchte, kann seine Zähler dafür selbst ablesen.
Hallenbad Annen öffnet für Vereine, MS Schwalbe II fährt wieder
Ab dem 01. Juli 2020 öffnet das Hallenbad Annen wieder für Vereine. Auch die MS Schwalbe II wird ab dem 01. Juli 2020 wieder über die Ruhr fahren. Grundlage für die Entscheidung sind die seit vier Wochen stabil auf niedrigem Niveau liegenden Infektionszahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Damit sehen die Stadtwerke nun die Möglichkeit, die coronabedingten Schließungen teilweise aufzuheben. Das Freibad Annen und das Hallenbad Herbede bleiben vorerst geschlossen.
Kundenzentrum Impuls mit Terminvergabe
Die Stadtwerke Witten sind ab Dienstag, 05. Mai 2020, auch wieder persönlich in der Wittener Innenstadt für ihre Kunden da. Dabei gelten erhöhte Sicherheits- und Hygiene-Maßnahmen. Ab Montag können bereits Termine online auf www.impuls-witten.de reserviert werden.
Neue Versorgungsleitungen in der Friedrich-Ebert-Straße
Zwei Leitungen, eine Baustelle: In der Friedrich-Ebert-Straße wird ab Montag, 27. April 2020, ein Teilstück der dort verlaufenden Gas- und Wasser-Leitungen erneuert. In den ersten zwei Wochen ist der Straßenabschnitt einspurig, weswegen in dieser Zeit eine Ampel den Verkehr regelt.
Aktuelle Infos zur Corona-Situation
Auch die Stadtwerke Witten haben vorbeugende Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen. Daher geben wir Ihnen im Folgenden einen Überblick über unseren Betrieb sowie unsere derzeitige Erreichbarkeit und beantworten Ihre wichtigsten Fragen.
Wittener Schwimmbäder ab Montag geschlossen
Zur Vorbeugung einer Ausbreitung des Coronavirus bleiben die Hallenbäder in Annen und Herbede ab kommendem Montag, 16. März 2020, bis auf Weiteres geschlossen.
Schließung des Kundenzentrum und der Verwaltung für den Kundenverkehr
Kundenzentrum und Verwaltung der Stadtwerke Witten ab Montag, 16. März 2020, bis auf Weiteres für Publikumsverkehr geschlossen.
Spendenaktion ermöglicht Trauma-Beratung für Familien
Stadtwerke Witten spenden 6.000 Euro an den Deutschen Kinderschutzbund Witten e.V.: „Selbst ablesen und Gutes tun!“ – unter diesem Motto haben die Wittener Bürger Ende 2019 mehr als 10.000 Zählerstände online übermittelt. Mit der Spendenaktion unterstützen die Stadtwerke Witten den Deutschen Kinderschutzbund Witten e.V. bei einem wichtigen Projekt.
Hallenbad Annen am Samstag geschlossen
Wegen einer Schwimmveranstaltung findet im Annener Hallenbad am Samstag, 01. Februar 2020, ganztägig kein öffentlicher Badebetrieb statt.
Sauna im Hallenbad Herbede vorübergehend geschlossen
Aus technischen Gründen bleibt die Saunaanlage im Hallenbad Herbede am 23. Januar 2020 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Verbrauchsabrechnungen: Großer Andrang im Kundenservice
Jetzt geht es im Kundenzentrum Impuls der Stadtwerke Witten noch geschäftiger zu: In diesen Tagen erhalten die Kunden ihre Verbrauchsabrechnungen für das Jahr 2019. Die Stadtwerke raten, sich bei telefonischen Nachfragen ein paar Tage zu gedulden, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Viele Angelegenheiten können zudem einfach und schnell über das Internet geregelt werden.
Geänderte Öffnungszeiten über die Feiertage
Das Kundenzentrum und die Verwaltung der Stadtwerke sowie die Hallenbäder Annen und Herbede haben über Weihnachten und den Jahreswechsel geänderte Öffnungszeiten.
Stadtwerke Witten warnen vor betrügerischer Inkasso-Firma
Ein nicht registriertes Inkasso-Büro „Aleksander & Co KG“ versendet aktuell angebliche Zahlungsaufforderungen im Namen von Stadtwerken. Deutschlandweit sind bereits einige Fälle bekannt. Auch die Stadtwerke Witten warnen daher ihre Kunden, dass dies ein Betrugsversuch ist.
Jährliche Zählerablesung startet mit Spendenaktion
Bis Mitte Januar werden von den Stadtwerken wieder die Zähler in Witten abgelesen. Ab Donnerstag sind daher die Ableser in ihrem Auftrag unterwegs. Mit der neuen Aktion „Selbst ablesen für den guten Zweck“ spenden die Stadtwerke Witten zudem für jeden online auf www.ablesung-witten.de eingegebenen Zählerstand 50 Cent an den Deutschen Kinderschutzbund Witten e. V.