Aktuelles aus dem Unternehmen
Stadtwerke Witten und AVU erweitern Zusammenarbeit: Bommern statt Volmarstein
Eine gute Zusammenarbeit noch besser machen – so lässt sich die Kooperation zusammenfassen, die die Stadtwerke Witten und die AVU heute zum Weltwassertag vorstellten. Die beiden Unternehmen wollen in der Trinkwasserversorgung noch enger zusammenarbeiten.
Weltwassertag 2022: Wittener Trinkwasserdaten transparenter und detaillierter
Das Wittener Trinkwasser hat an 365 Tagen im Jahr eine durchgängig hohe Reinheit. Damit die Bürger:innen jederzeit noch besser über die hohe Qualität informiert sind, hat das Verbund-Wasserwerk Witten (VWW) mehrere Initiativen gestartet.
Stadtwerke Witten: Freibad-Beleuchtung wird energieeffizienter
Die Stadtwerke Witten sparen Energie: Bevor im Mai 2022 die Freibad-Saison in Annen startet, tauschen die Stadtwerke die herkömmliche Beleuchtung gegen energieeffiziente LEDs aus. Überall dort, wo es technisch möglich und sinnvoll ist, beispielsweise in den Umkleiden, wird dadurch der Energieverbrauch für die Beleuchtung drastisch gesenkt. Um den nachhaltigen Ansatz konsequent fortzuführen, ist der Strom natürlich 100%iger Ökostrom.
Stadtwerke Witten: Sauna-Betrieb im Hallenbad Herbede dauerhaft eingestellt
Die Sauna im Kellergeschoss des Hallenbades Herbede ist dauerhaft eingestellt. Eine technische Überprüfung hat erheblichen Instandsetzungsbedarf dokumentiert. Neben dem Sanierungsbedarf entsprechen die Räumlichkeiten im Kellergeschoss mit wenig natürlichem Licht nicht mehr den heutigen Erwartungen an eine erholsame Auszeit.
Bauarbeiten auf der Wittener Straße
Ab Montag, 07. März 2022, verlegt der regionale Versorger auf der Wittener Straße im Bereich zwischen Im Hammertal und Kämpenstraße die Wasserhauptleitung um.
Stadtwerke sind Treiber der Energiewende in Witten
Jahresausblick 2022: Energiewende, Versorgungssicherheit und Bäderkonzept im Fokus / Nachhaltigkeit: 10 Jahre Ökostrom-Jubiläum für Privatkunden
Bäderkonzept in Witten: Wasserflächen-Workshop geplant
Um die Hallenbäderplanung auf eine zukunftssichere und wirtschaftlich tragfähige Grundlage zu stellen, haben die Stadtwerke Witten einen Wasserflächen-Workshop initiiert. Ziel ist die Erarbeitung eines bedarfsgerechten Bäderkonzeptes. Die Stadtwerke Witten agieren dabei als Betreiber von zwei Hallenbädern sowie des Freibades.
Stadtwerke Witten nur eingeschränkt erreichbar
Wegen notwendiger Arbeiten an der Telefonanlage sind die Stadtwerke Witten in der Nacht von Dienstag, 15.02.2022, auf Mittwoch, 16.02.2022, nur eingeschränkt oder phasenweise gar nicht erreichbar.
Stadtwerke Witten verdoppeln Ladestandorte im Wittener Stadtgebiet
Um die E-Mobilität voranzutreiben, muss ein unkompliziertes Laden an geeigneten Standorten möglich sein. Die gemeinsame Initiative der Stadtwerke Witten, der Stadt Witten und der Wohnungsgenossenschaft Witten Mitte unterstützt dies durch den schrittweisen Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Workout-Tipps für Vielbeschäftigte
Keine Zeit, keinen Platz oder gerade keinen Nerv? Ausreden gibt es viele, sich nicht um die eigene Fitness zu kümmern. Dabei ist es ganz leicht: Mit unseren Fitness-Tipps für alle, die wenig Zeit haben. Und eine Probestunde mit einem Personal Trainer der Oase können Sie auch noch gewinnen!
Wachsender Stromhunger
Den Umstieg von Kohle und Öl auf Ökostrom beschleunigen: Das ist ein zentraler Hebel, um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Die Stadtwerke Witten investieren in die regenerative Stromproduktion – und helfen Unternehmen in der Region, mit Photovoltaik selbst unter die Erzeuger zu gehen.
Elektromobilität: Laden vor dem eigenen Laden
Jedes dritte Neufahrzeug in Deutschland hat mittlerweile ein Ladekabel. Für Unternehmen aller Branchen lohnt sich daher die Schaffung eigener Lademöglichkeiten. Belohnt wird das Engagement mit hohen Fördersummen – und dankbaren Gästen, Kunden und Mietern.
Ausbau der Ladeinfrastruktur
Die Zahl der Elektroautos auf deutschen Straßen steigt – und mit ihr der Bedarf an Lademöglichkeiten. Die Stadtwerke Witten bauen mit am öffentlichen Ladenetz. Sie will die Zahl der Ladepunkte in der Stadt deutlich erhöhen.
Stadtwerke Witten: Erlös aus Spendenaktion kommt lokalen Vereinen zu Gute
Insgesamt 6.000 Euro an ASB KV Witten, Kinderhospizdienst Ruhrgebiet und Wittener Tafel
Stadtwerke Witten stellt Erdgas-Tanksäule auf umweltfreundliches BioCNG um
Die Stadtwerke Witten haben die Erdgas/CNG-Tanksäule an der Sprockhöveler Straße 1 in Witten-Crengeldanz auf 100 % Biomethan (BioCNG) umgestellt. Während fossiles Erdgas ca. 20 Prozent CO2 gegenüber Benzin und Diesel einspart, reduziert man mit BioCNG die CO2-Emissionen bis zu 90 Prozent.
Stadtwerke Witten sind Gründungsmitglied der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz
Die Stadtwerke Witten haben heute – zusammen mit weiteren Stadtwerken aus ganz Deutschland – die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gegründet. Das Ziel der aus insgesamt 44 Stadtwerken bestehenden Initiative: Gemeinsam den Klimaschutz voranzutreiben und für eine generationengerechte und lebens-werte Zukunft sorgen. Die Initiative geht hervor aus dem Stadtwerke-Netzwerk ASEW (Arbeitsgemein-schaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung).
Stadtwerke Witten warnen vor Betrügeranrufen
Aktuell rufen vermehrt Unbekannte Wittener Bürgerinnen und Bürger an, um die Zählernummern abzufragen. Die Stadtwerke Witten weisen ausdrücklich darauf hin, dass dieses Anrufe nicht seriös sind. Zudem rät der heimische Energieversorger dringend davon ab, persönliche Daten wie Zählerstände, Zählernummer, Vertragskonto, IBAN und Geburtsdaten an unbekannte Anrufer herauszugeben.
Stadtwerke erneuern Gas- und Wasserversorgungsleitungen
Die Stadtwerke Witten werden ab dem 24. Januar 2022 die Gas- und Wasserversorgungsleitungen an der Himmelohstraße erneuern. Die Leitungen in diesem Gebiet sind 60 Jahre alt und werden nun zukunftssicher ausgetauscht.
Stadtwerke Witten: 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis startet
Engagement für unsere Heimatstadt soll belohnt werden. Mit diesem Leitsatz startet der 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten. Der lokale Energieversorger will damit nachhaltige und soziale Projekte fördern, die von gesellschaftlichem Nutzen sind. Insgesamt 10.000 Euro sowie ein Pokal erwarten den Erstplatzierten. Bewerben kann man sich ab dem 17. Januar 2022 unter www.stadtwerke-witten.de/nachhaltigkeitspreis
Elektro-Ladesäule an der Heilenstraße derzeit außer Betrieb
Die Lademöglichkeit für E-Autos an der Heilenstraße 9 ist derzeit aufgrund einer technischen Störung außer Betrieb. Die allgemeinen Lieferengpässe sind dafür verantwortlich, dass die Ladesäule voraussichtlich leider erst wieder Ende Januar 2022 in Betrieb geht.
Stadtwerke Witten werden 2021 rund 130 Ladepunkte installiert haben – 900 Euro Förderung für Unternehmen und Kommunen
Die Stadtwerke Witten werden im laufenden Jahr rund 130 Ladepunkte für Elektroautos installiert haben. Die Wallboxen und Ladesäulen sind bei Privathaushalten aber auch bei Unternehmen stark nachgefragt – so hat man seine eigene Tankstelle für das E-Auto auf dem Firmengelände. Im öffentlichen Bereich sind derzeit 18 zusätzliche Ladepunkte im Aufbau.
Stadtwerke Witten erfüllen Weihnachtswünsche von bedürftigen Kindern
Ob groß oder klein - im Foyer der Stadtwerke Witten türmen sich heute zahlreiche farbenfrohe Päckchen. Auch in diesem Jahr unterstützen die Mitarbeiter des heimischen Energieversorgers mit ihren bunt verpackten Geschenken die Wunschzettel-Aktion der Ruhrtal-Engel.
Stadtwerke Witten: Neues Wasserpreismodell orientiert sich am Verbrauch – viele Wittener profitieren
Die Stadtwerke Witten führen zum 1. Januar 2022 erstmalig ein neues Wasserpreismodell ein. Im Fokus des neuen Modells liegt nun der Verbrauch. Dies führt zu einer größeren Fairness zwischen den Kunden.
Energieeffizienz rechnet sich
Energieeffizienz im Unternehmen hilft nicht nur dem Klima – sie entlastet auch das Budget. Förderprogramme und zinsgünstige Kredite machen es besonders attraktiv, jetzt aktiv zu werden. Die Experten der Stadtwerke Witten unterstützen Sie dabei mit ihrem Know-how.
Energiemarkt: Pandemie, Preise und Potenziale
Weltweit sind die Preise für Strom und Gas deutlich gestiegen. Warum das so ist – und wie die Stadtwerke Witten ihren Geschäftskunden helfen, mit intelligenten Maßnahmen Sparpotenziale zu heben.
Nachhaltig Freude schenken
Weihnachtszeit – das bedeutet auch „Danke“ sagen mit schönen Präsenten. Aktuell liegen Geschenkideen im Trend, die gleichzeitig natürliche Ressourcen schonen. Wir hätten da ein paar Tipps, wie Sie Kunden und Geschäftspartnern, Freunden und Familie nachhaltig Freude bereiten können.
NordLink hilft der Energiewende
Über ein dickes Seekabel sind Norwegen und Deutschland seit einigen Monaten direkt miteinander verbunden. NordLink ist ein Paradebeispiel für den intelligenten Ausgleich von Erzeugung und Verbrauch regenerativer Energie über Ländergrenzen hinweg.
Rekordzuwachs: Stadtwerke Witten gewinnen viele Neukunden – zuverlässige Versorgung
Die Stadtwerke Witten haben in den vergangenen sechs Wochen rund 200 Kunden hinzugewonnen – mit steigender Tendenz. Dieser Zuwachs stellt einen neuen Rekord für diesen Zeitraum dar.
50 Jahre Jubiläum: VDE ehrt Stadtwerke Witten
Der VDE steht mit seinen über 36.000 Mitgliedern für Qualität, Erfahrung und Innovation. Die Stadtwerke Witten profitieren seit 50 Jahren als VDE-Mitglied vom Netzwerk und dem Know-how. Zur Feier des runden Jubiläums hat der Verband vor Kurzem eingeladen.
Stadtwerke Witten führen Neukunden-Grund-/Ersatzversorgungstarif ein – Bestandskunden profitieren
Die Stadtwerke Witten haben zum 10. November 2021 einen separaten Grund-/Ersatzversorgungstarif für Neukunden eingeführt. In diesen Tarif werden Neukunden automatisch aufgenommen, die aufgrund einer Kündigung oder Insolvenz ihres bisherigen Anbieters nun von ihrem heimischen Energieversorger beliefert werden.