Aktuelles aus dem Unternehmen
Stadtwerke erneuern Gas- und Wasserversorgungsleitungen
Die Stadtwerke Witten werden ab dem 24. Januar 2022 die Gas- und Wasserversorgungsleitungen an der Himmelohstraße erneuern. Die Leitungen in diesem Gebiet sind 60 Jahre alt und werden nun zukunftssicher ausgetauscht.
Stadtwerke Witten: 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis startet
Engagement für unsere Heimatstadt soll belohnt werden. Mit diesem Leitsatz startet der 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten. Der lokale Energieversorger will damit nachhaltige und soziale Projekte fördern, die von gesellschaftlichem Nutzen sind. Insgesamt 10.000 Euro sowie ein Pokal erwarten den Erstplatzierten. Bewerben kann man sich ab dem 17. Januar 2022 unter www.stadtwerke-witten.de/nachhaltigkeitspreis
Elektro-Ladesäule an der Heilenstraße derzeit außer Betrieb
Die Lademöglichkeit für E-Autos an der Heilenstraße 9 ist derzeit aufgrund einer technischen Störung außer Betrieb. Die allgemeinen Lieferengpässe sind dafür verantwortlich, dass die Ladesäule voraussichtlich leider erst wieder Ende Januar 2022 in Betrieb geht.
Stadtwerke Witten werden 2021 rund 130 Ladepunkte installiert haben – 900 Euro Förderung für Unternehmen und Kommunen
Die Stadtwerke Witten werden im laufenden Jahr rund 130 Ladepunkte für Elektroautos installiert haben. Die Wallboxen und Ladesäulen sind bei Privathaushalten aber auch bei Unternehmen stark nachgefragt – so hat man seine eigene Tankstelle für das E-Auto auf dem Firmengelände. Im öffentlichen Bereich sind derzeit 18 zusätzliche Ladepunkte im Aufbau.
Stadtwerke Witten erfüllen Weihnachtswünsche von bedürftigen Kindern
Ob groß oder klein - im Foyer der Stadtwerke Witten türmen sich heute zahlreiche farbenfrohe Päckchen. Auch in diesem Jahr unterstützen die Mitarbeiter des heimischen Energieversorgers mit ihren bunt verpackten Geschenken die Wunschzettel-Aktion der Ruhrtal-Engel.
Stadtwerke Witten: Neues Wasserpreismodell orientiert sich am Verbrauch – viele Wittener profitieren
Die Stadtwerke Witten führen zum 1. Januar 2022 erstmalig ein neues Wasserpreismodell ein. Im Fokus des neuen Modells liegt nun der Verbrauch. Dies führt zu einer größeren Fairness zwischen den Kunden.
Energieeffizienz rechnet sich
Energieeffizienz im Unternehmen hilft nicht nur dem Klima – sie entlastet auch das Budget. Förderprogramme und zinsgünstige Kredite machen es besonders attraktiv, jetzt aktiv zu werden. Die Experten der Stadtwerke Witten unterstützen Sie dabei mit ihrem Know-how.
Energiemarkt: Pandemie, Preise und Potenziale
Weltweit sind die Preise für Strom und Gas deutlich gestiegen. Warum das so ist – und wie die Stadtwerke Witten ihren Geschäftskunden helfen, mit intelligenten Maßnahmen Sparpotenziale zu heben.
Nachhaltig Freude schenken
Weihnachtszeit – das bedeutet auch „Danke“ sagen mit schönen Präsenten. Aktuell liegen Geschenkideen im Trend, die gleichzeitig natürliche Ressourcen schonen. Wir hätten da ein paar Tipps, wie Sie Kunden und Geschäftspartnern, Freunden und Familie nachhaltig Freude bereiten können.
NordLink hilft der Energiewende
Über ein dickes Seekabel sind Norwegen und Deutschland seit einigen Monaten direkt miteinander verbunden. NordLink ist ein Paradebeispiel für den intelligenten Ausgleich von Erzeugung und Verbrauch regenerativer Energie über Ländergrenzen hinweg.
Rekordzuwachs: Stadtwerke Witten gewinnen viele Neukunden – zuverlässige Versorgung
Die Stadtwerke Witten haben in den vergangenen sechs Wochen rund 200 Kunden hinzugewonnen – mit steigender Tendenz. Dieser Zuwachs stellt einen neuen Rekord für diesen Zeitraum dar.
50 Jahre Jubiläum: VDE ehrt Stadtwerke Witten
Der VDE steht mit seinen über 36.000 Mitgliedern für Qualität, Erfahrung und Innovation. Die Stadtwerke Witten profitieren seit 50 Jahren als VDE-Mitglied vom Netzwerk und dem Know-how. Zur Feier des runden Jubiläums hat der Verband vor Kurzem eingeladen.
Stadtwerke Witten führen Neukunden-Grund-/Ersatzversorgungstarif ein – Bestandskunden profitieren
Die Stadtwerke Witten haben zum 10. November 2021 einen separaten Grund-/Ersatzversorgungstarif für Neukunden eingeführt. In diesen Tarif werden Neukunden automatisch aufgenommen, die aufgrund einer Kündigung oder Insolvenz ihres bisherigen Anbieters nun von ihrem heimischen Energieversorger beliefert werden.
Diesjährige Zählerablesung startet wieder mit Spendenaktion
Stadtwerke Witten spenden für jeden Online-Zählerstand an gemeinnützige Vereine: Ab Donnerstag, 18. November 2021, bis zum 07. Januar 2022 werden von den Stadtwerken wieder die Zähler in Witten abgelesen. Um während der Corona-Pandemie Kontakte weiterhin zu vermeiden, bitten die Stadtwerke Witten Bürgerinnen und Bürger selbst abzulesen. „Wenn die Wittenerinnen und Wittener selbst ablesen, vermeiden Sie damit nicht nur Kontakte, sondern helfen damit sozialen Einrichtungen“, sagt Julia Pfannkuch, Pressereferentin bei den Stadtwerken Witten.
Erneuerung der Fahrbahndecke auf der Wideystraße
Der Wasserrohrbruch vom 28. Oktober 2021 in der Wideystraße hat Schäden an der Straße sowie am Bürgersteig hinterlassen. Die Stadtwerke Witten werden diese Schäden nun beheben und erforderliche Erdarbeiten durchführen.
Sportlerehrung: Ausgezeichnete Wittener Talente
Mit hoher Motivation und vielen Erfolgen haben Wittener Sport-Talente die Saison 2021 absolviert. Diese Leistung hat der StadtSportVerband (SSV) in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken am 29. Oktober 2021 gewürdigt: Im Rahmen einer Sportlerehrung zur Individualförderung haben 11 junge Sportlerinnen und Sportler eine finanzielle Unterstützung erhalten. Übergeben wurden die symbolischen Schecks von Lars König, Bürgermeister der Stadt Witten, Matthias Kiehm, Vorsitzender des SSV, und Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten.
Stadtwerke Witten: Kinderclub lädt zur kostenlosen Fackelwanderung durch die Zeit der Bergleute ein
Der Kinderclub der Stadtwerke Witten lädt zu einer Reise in die Zeit der Bergleute ein: Am Freitag, 29. Oktober 2021, werden Kinder im Bethaus das schwarze Gold des Ruhrgebietes kennenlernen und gemeinsam Gegenstände schmieden. Eine aufregende Fackelwanderung durch das Muttental, die Wiege des Ruhrgebiets, steht zum Abschluss auf dem Programm. Durchgeführt wird die Veranstaltung von einer pädagogischen Fachkraft.
Stadtwerke Witten helfen Hochwasseropfern mit über 20.000 Euro – Hilfsfonds wird aufgestockt
Die Stadtwerke Witten haben direkt nach dem verheerenden Hochwasser im Juli 2021 einen Hilfsfonds gegründet. Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürgern, deren Keller, Haus oder Wohnung bei dem Hochwasser vollgelaufen ist, haben einen Antrag für die schnelle Hilfe eingereicht. Die betroffenen Kunden erhalten pauschal 200 Euro. Dies entspricht der durchschnittlichen Erhöhung des Strom-Jahresverbrauchs durch die Trockengeräte.
Stadtwerke im Flut-Einsatz
Land unter in Witten: Das Jahrhundert-Hochwasser im Juli hat auch Teile Wittens hart getroffen. Mehrere Teams der Stadtwerke waren unermüdlich im Einsatz, um zu helfen – und schafften es, die Wasserversorgung trotz Überschwemmung im Wasserwerk zu sichern.
Die Energiewelt der Zukunft
Ein Großteil unserer Energie kommt von Windfarmen in der Nordsee, das Flugtaxi bringt uns ins Büro, und in den Urlaub geht’s mit 1.000 km/h per „Rohrpost“ – futuristische Spinnerei oder schon bald Realität? Lassen Sie uns einen Blick in die Energiewelt des Jahres 2030 werfen!
So umweltfreundlich sind E-Autos
Mehr Fördermittel, mehr Ladestationen: Elektromobilität nimmt immer stärker Fahrt auf. Aber sind E-Autos wirklich klimafreundlich, wenn man die energieaufwändige Batterieproduktion einrechnet? Eine neue Studie hat es herausgefunden.
Neuer Schub für die Windkraft
Schwimmende und fliegende Windkraftanlagen könnten schon bald stationäre Windräder ergänzen – und helfen, den Stromhunger der Elektromobilität zu stillen.
1. Wittener Online-Energietage der Stadtwerke starten ab dem 25. September 2021
Die Stadtwerke Witten starten am 25. September 2021 mit den 1. Wittener Online-Energietagen. Auf dem YouTube-Kanal der Stadtwerke werden wöchentlich neue Videoclips rund um folgende Themen veröffentlicht: Lohnt sich eine Photovoltaikanlage bei mir? Was für eine Ladesäule kann ich zu Hause für mein E-Auto installieren? Wie kann ich auf 100% Ökoenergie setzen?
Stadtwerke Witten: Hallenbäder sind am 3. Oktober und 1. November 2021 geschlossen
Die Stadtwerke Witten weisen darauf hin, dass die Hallenbäder in Annen und Herbede am 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) und am 1. November (Allerheiligen) geschlossen bleiben.
Willkommen im neuen Impuls – Kundencenter jetzt im Rathaus
Mehr Nähe, mehr persönliche Beratung: Das Kundencenter der Stadtwerke Witten „Impuls“ ist ins Rathaus gezogen. Am Samstag, 18. September 2021, hat Lars König, Bürgermeister der Stadt Witten, zusammen mit Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke, bei der Eröffnung das symbolische blaue Band durchschnitten.
Kundencenter Impuls zieht ins Rathaus – vom 14. bis zum 18. September 2021 geschlossen
Das Kundencenter der Stadtwerke Witten „Impuls“ zieht ins Rathaus ein. Bevor am 20. September 2021 am neuen Standort und mit mehr Nähe sowie persönlicher Beratung geöffnet werden kann, steht das Team vor Ort vom 14. bis zum 18. September 2021 nicht zur Verfügung. An diesen Tagen findet der Umzug in die neuen Räumlichkeiten statt. Die neue Adresse lautet: Hauptstraße 7, 58452 Witten. Die Öffnungszeiten sind unverändert.
Stadtwerke erneuern Gasleitung
Die Stadtwerke Witten erneuern auf Höhe der Kreisstraße 65/ Ecke Marktweg auf einer Strecke von 50 Metern die Gasleitung. Der
Bauarbeiten an der Wasserhauptleitung
Die Stadtwerke Witten beginnen ab dem 30. August 2021 an der Uferstraße mit notwendigen Arbeiten an der dortigen Wasserhauptleitung.
Stadtwerke Witten: Spitzenposition bei Ökostrom
Deutschlandweit unter den Top 20: Die Stadtwerke Witten versorgen mehr als 49.000 Privatkunden mit 100% Ökostrom. Damit ist der lokale Energieversorger in einem deutschlandweiten Vergleich auf Platz 18 aller Anbieter im Test. Bei der Anzahl der Gewerbekunden schaffen es die Stadtwerke sogar auf einen hervorragenden 10 Platz. Insgesamt 72 Ökostrom-Energieversorger hat das Fachmagazin Energie & Management für den Vergleich analysiert.
Stadtwerke Witten fördern Wittener Olympioniken - Bürgermeister verabschiedet Marcel Böttger nach Tokio
Die Stadtwerke Witten unterstützen Marcel Böttger mit 1.000 Euro. Der Wittener wird bei den Paralympischen Spielen in Tokio starten. Der 28-jährige Sprinter ist erstmalig in den Bundeskader berufen worden und nimmt am 100 Meter-Wettkampf teil. Der sehbehinderte Böttger hat erst vor drei Jahren mit der Leichtathletik begonnen. Nun hofft er auf einen Platz unter den besten 8 Läufern in Tokio.