Aktuelles aus dem Unternehmen
LNG-Terminals: Erdgas auf neuen Wegen
Alle Welt spricht in letzter Zeit von LNG und LNG-Terminals. Was hat es damit auf sich? Wie kann LNG helfen, die Gasversorgung sicherer zu machen. Und warum ist „Flüssiggas“ eigentlich der falsche Begriff?
Stadtwerke und PV Triathlon TG Witten bieten kostenfreien Schwimmkurs für Kinder an
Schwimmen lernen ist wichtig – für die Sicherheit der Kinder, das Selbstvertrauen und den Spaß am kühlen Nass. Daher bieten die Stadtwerke Witten zusammen mit dem Verein PV Triathlon TG Witten in den Sommerferien den Kinder-Schwimmkurs „Stadtwerke Seepferdchen“ an.
MdB Axel Echeverria zu Gast bei den Stadtwerken Witten
Am 24. Mai 2022 besuchte der Bundestagsabgeordnete Axel Echeverria (SPD) die Stadtwerke Witten, um sich einen Überblick über die aktuelle Lage an den Energiemärkten und die damit verbundenen Herausforderungen für den lokalen Versorger und seine Kund:innen zu verschaffen.
Freibad Annen startet in die Saison
Der Sommer kann kommen: Ab dem 15. Mai 2022 öffnet das Freibad Witten-Annen wieder für große und kleine Besucher. Diese können sich auf gewohnte Idylle ohne Corona-Einschränkungen freuen. Um vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs Erdgas zu sparen, wird die Wassertemperatur abgesenkt.
Ab geht die Fahrt!
Bei seinen vielen Einsätzen in Sachen Netzstabilität ist Michael Meiser umweltfreundlich unterwegs. Im Frühjahr und Spätsommer steigt Michael Meiser regelmäßig auf seinen E-Scooter und ist damit in ganz Witten unterwegs.
Photovoltaik: „In die Zukunft investieren“
Im Stall ruhen Rinder, auf dem Dach arbeiten Solarpanele: Martin Steinigeweg, Nebenerwerbslandwirt aus Witten, hat von den Stadtwerken eine Photovoltaikanlage gepachtet. Sie versorgt sowohl das Haus als auch den Hof mit Energie.
Gesundheitsmanagement: „Führungskräfte sind gefragt“
Was haben Unternehmen von betrieblichem Gesundheitsmanagement? Wie können auch kleine Betriebe es umsetzen? Fragen an den Ökonomen Jürgen Voß, Ehrenvorsitzender des Bochumer Berufsforschungs- und Beratungsinstituts für interdisziplinäre Technikgestaltung, BIT e.V.
Photovoltaik für Unternehmen: Lohnt sich eine eigene Solaranlage noch?
„Lohnt sich eine Solaranlage eigentlich noch?“ Angesichts stark gesunkener Einspeisevergütungen eine naheliegende Frage. Gerade Unternehmen aber sollten sich aktuell mit diesem Thema beschäftigen – und das gleich aus mehreren gewichtigen Gründen.
Schöner radeln: Design Pedelecs
Von klassisch bis cool: Im Zuge des E-Bike-Booms kommen auch immer mehr hochwertige Design-Pedelecs für Individualisten auf den Markt. Sie sehen nicht nur top aus, sondern fahren auch so. Wir haben einige Modelle für Sie zusammengestellt.
Stadtwerke Witten sparen Energie in den Bädern
Die Stadtwerke Witten sehen sich - angesichts der derzeitigen Lage am Gasmarkt - in der Verantwortung, mit einem guten Beispiel voranzugehen und weniger Erdgas zu verbrauchen. Vor allem in den Bädern wird ein wesentlicher Anteil der benötigten Energie aus Erdgas gewonnen. Daher wird der Versorger kurzfristig Maßnahmen starten, um mehr Energie in den Hallenbädern und dem Freibad zu sparen. Damit folgen die Stadtwerke den jüngsten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB). Die Handlungsempfehlungen sehen u.a. vor die Wassertemperatur in den Bädern abzusenken.
Ruhr, nur gucken!
Wer der Natur ihren Raum gibt, profitiert. Das zeigt die schrittweise Renaturierung der Ruhr und ihrer Auen. Tiere und Pflanzen finden Lebensraum und auch der Mensch gewinnt. Die Ruhr mit ihren Auen bei Witten ist ein wahres Idyll. Das Wasser plätschert vor sich hin, die Ufer sind grün und wild bewachsen – die Natur scheint intakt. Doch in der Vergangenheit sah das anders aus: schlechte Wasserqualität, schwindende Fischbestände, giftige Pflanzen an Ufern und Wiesen und viele seltene Tierarten waren verschwunden. Es bestand Handlungsbedarf. Auch, um die Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie zum Gewässerschutz zu erfüllen.
Stadtwerke Witten prämiert als bester „Top-Energieanbieter in der Region“
Die Stadtwerke Witten sind im bundesweiten Vergleich zwischen 459 Stadtwerken die Nr. 1 und damit „Top-Energieanbieter in der Region“. Der lokale Versorger hat die maximale Punkteanzahl von 100 erreicht. Durchgeführt wurde die umfangreiche Studie von der Fachzeitschrift ZfK (Zeitung für kommunale Wirtschaft) und Focus Money.
Stadtwerke Witten prämieren Gewinner des 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis
Engagement für unsere Heimatstadt soll belohnt werden. Mit diesem Leitsatz startete Mitte Januar 2022 der 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten. Mit insgesamt 10.000 Euro will der lokale Energieversorger nachhaltige und soziale Projekte fördern, die von gesellschaftlichem Nutzen sind. 20 Vereine, Gemeinden, Schulen und weitere Akteure aus Witten haben die Chance genutzt und ihre Projekte eingereicht.
Stadtwerke Witten und AVU erweitern Zusammenarbeit: Bommern statt Volmarstein
Eine gute Zusammenarbeit noch besser machen – so lässt sich die Kooperation zusammenfassen, die die Stadtwerke Witten und die AVU heute zum Weltwassertag vorstellten. Die beiden Unternehmen wollen in der Trinkwasserversorgung noch enger zusammenarbeiten.
Weltwassertag 2022: Wittener Trinkwasserdaten transparenter und detaillierter
Das Wittener Trinkwasser hat an 365 Tagen im Jahr eine durchgängig hohe Reinheit. Damit die Bürger:innen jederzeit noch besser über die hohe Qualität informiert sind, hat das Verbund-Wasserwerk Witten (VWW) mehrere Initiativen gestartet.
Stadtwerke Witten: Freibad-Beleuchtung wird energieeffizienter
Die Stadtwerke Witten sparen Energie: Bevor im Mai 2022 die Freibad-Saison in Annen startet, tauschen die Stadtwerke die herkömmliche Beleuchtung gegen energieeffiziente LEDs aus. Überall dort, wo es technisch möglich und sinnvoll ist, beispielsweise in den Umkleiden, wird dadurch der Energieverbrauch für die Beleuchtung drastisch gesenkt. Um den nachhaltigen Ansatz konsequent fortzuführen, ist der Strom natürlich 100%iger Ökostrom.
Stadtwerke Witten: Sauna-Betrieb im Hallenbad Herbede dauerhaft eingestellt
Die Sauna im Kellergeschoss des Hallenbades Herbede ist dauerhaft eingestellt. Eine technische Überprüfung hat erheblichen Instandsetzungsbedarf dokumentiert. Neben dem Sanierungsbedarf entsprechen die Räumlichkeiten im Kellergeschoss mit wenig natürlichem Licht nicht mehr den heutigen Erwartungen an eine erholsame Auszeit.
Stadtwerke sind Treiber der Energiewende in Witten
Jahresausblick 2022: Energiewende, Versorgungssicherheit und Bäderkonzept im Fokus / Nachhaltigkeit: 10 Jahre Ökostrom-Jubiläum für Privatkunden
Bäderkonzept in Witten: Wasserflächen-Workshop geplant
Um die Hallenbäderplanung auf eine zukunftssichere und wirtschaftlich tragfähige Grundlage zu stellen, haben die Stadtwerke Witten einen Wasserflächen-Workshop initiiert. Ziel ist die Erarbeitung eines bedarfsgerechten Bäderkonzeptes. Die Stadtwerke Witten agieren dabei als Betreiber von zwei Hallenbädern sowie des Freibades.
Stadtwerke Witten nur eingeschränkt erreichbar
Wegen notwendiger Arbeiten an der Telefonanlage sind die Stadtwerke Witten in der Nacht von Dienstag, 15.02.2022, auf Mittwoch, 16.02.2022, nur eingeschränkt oder phasenweise gar nicht erreichbar.
Stadtwerke Witten verdoppeln Ladestandorte im Wittener Stadtgebiet
Um die E-Mobilität voranzutreiben, muss ein unkompliziertes Laden an geeigneten Standorten möglich sein. Die gemeinsame Initiative der Stadtwerke Witten, der Stadt Witten und der Wohnungsgenossenschaft Witten Mitte unterstützt dies durch den schrittweisen Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Workout-Tipps für Vielbeschäftigte
Keine Zeit, keinen Platz oder gerade keinen Nerv? Ausreden gibt es viele, sich nicht um die eigene Fitness zu kümmern. Dabei ist es ganz leicht: Mit unseren Fitness-Tipps für alle, die wenig Zeit haben. Und eine Probestunde mit einem Personal Trainer der Oase können Sie auch noch gewinnen!
Wachsender Stromhunger
Den Umstieg von Kohle und Öl auf Ökostrom beschleunigen: Das ist ein zentraler Hebel, um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Die Stadtwerke Witten investieren in die regenerative Stromproduktion – und helfen Unternehmen in der Region, mit Photovoltaik selbst unter die Erzeuger zu gehen.
Elektromobilität: Laden vor dem eigenen Laden
Jedes dritte Neufahrzeug in Deutschland hat mittlerweile ein Ladekabel. Für Unternehmen aller Branchen lohnt sich daher die Schaffung eigener Lademöglichkeiten. Belohnt wird das Engagement mit hohen Fördersummen – und dankbaren Gästen, Kunden und Mietern.
Ausbau der Ladeinfrastruktur
Die Zahl der Elektroautos auf deutschen Straßen steigt – und mit ihr der Bedarf an Lademöglichkeiten. Die Stadtwerke Witten bauen mit am öffentlichen Ladenetz. Sie will die Zahl der Ladepunkte in der Stadt deutlich erhöhen.
Stadtwerke Witten: Erlös aus Spendenaktion kommt lokalen Vereinen zu Gute
Insgesamt 6.000 Euro an ASB KV Witten, Kinderhospizdienst Ruhrgebiet und Wittener Tafel
Stadtwerke Witten stellt Erdgas-Tanksäule auf umweltfreundliches BioCNG um
Die Stadtwerke Witten haben die Erdgas/CNG-Tanksäule an der Sprockhöveler Straße 1 in Witten-Crengeldanz auf 100 % Biomethan (BioCNG) umgestellt. Während fossiles Erdgas ca. 20 Prozent CO2 gegenüber Benzin und Diesel einspart, reduziert man mit BioCNG die CO2-Emissionen bis zu 90 Prozent.
Stadtwerke Witten sind Gründungsmitglied der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz
Die Stadtwerke Witten haben heute – zusammen mit weiteren Stadtwerken aus ganz Deutschland – die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gegründet. Das Ziel der aus insgesamt 44 Stadtwerken bestehenden Initiative: Gemeinsam den Klimaschutz voranzutreiben und für eine generationengerechte und lebens-werte Zukunft sorgen. Die Initiative geht hervor aus dem Stadtwerke-Netzwerk ASEW (Arbeitsgemein-schaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung).
Stadtwerke Witten warnen vor Betrügeranrufen
Aktuell rufen vermehrt Unbekannte Wittener Bürgerinnen und Bürger an, um die Zählernummern abzufragen. Die Stadtwerke Witten weisen ausdrücklich darauf hin, dass dieses Anrufe nicht seriös sind. Zudem rät der heimische Energieversorger dringend davon ab, persönliche Daten wie Zählerstände, Zählernummer, Vertragskonto, IBAN und Geburtsdaten an unbekannte Anrufer herauszugeben.
Stadtwerke erneuern Gas- und Wasserversorgungsleitungen
Die Stadtwerke Witten werden ab dem 24. Januar 2022 die Gas- und Wasserversorgungsleitungen an der Himmelohstraße erneuern. Die Leitungen in diesem Gebiet sind 60 Jahre alt und werden nun zukunftssicher ausgetauscht.