Jährliche Zählerablesung startet mit Spendenaktion
21.11.2019
Vom 21. November 2019 bis einschließlich 10. Januar 2020 müssen auch im Wittener Stadtgebiet rund 110.000 Strom-, Erdgas-, Wasser- und Fernwärmezähler erfasst werden. Hierbei werden die Mitarbeiter der Stadtwerke von Fremdpersonal unterstützt. Alle Ableser können anhand von Ausweisen erkannt werden. Sie sind von montags bis freitags in der Zeit von 7:30 Uhr bis 19:30 Uhr und samstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unterwegs. Ablesungen können auch in der Mittagszeit erfolgen. Hierfür bitten die Stadtwerke Witten um Verständnis.
Durch Vorzeigen der Mitarbeiterausweise bzw. der von den Stadtwerken ausgestellten Sonderausweise können die Ableser als solche erkannt werden. Die Stadtwerke Witten weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Ableser weder berechtigt sind, Geldbeträge zu kassieren, noch Beratungsgespräche zu führen. Zur Erfassung der Daten nutzen die Ableser ein manuelles Datenerfassungsgerät. Damit die Ablesung zügig durchgeführt werden kann, müssen die Zähler frei zugänglich sein.
Zählerstand online erfassen und Kinder unterstützen
Um das Verfahren zu vereinfachen und das Warten auf den Ableser entfallen zu lassen, können Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Wasser-Zählerstände auch ganz bequem über das Online-Formular www.ablesung-witten.de selbst eingegeben werden.
Ganz neu und vorweihnachtlich ist dabei die diesjährige Spendenaktion der Stadtwerke Witten: Für jeden online eingegebenen Zählerstand spenden die Stadtwerke Witten 50 Cent an den Deutschen Kinderschutzbund Witten e. V. Der aktuelle Stand des Spendenbetrages kann auf der Seite www.stadtwerke-witten.de/spendenaktion tagesaktuell abgerufen werden.
Um die Zahl nach oben zu bewegen, brauchen Bürgerinnen und Bürger lediglich ihre eigenen Zähler ablesen, auf die Webseite www.ablesung-witten.de gehen und dort ihre Zählernummern plus Stand eingeben. Dann haben sie bereits die jährliche Ablesung absolviert und die Stadtwerke Witten notieren pro Zählerstand 50 Cent für den guten Zweck.
Über den Deutschen Kinderschutzbund Witten e. V.
Seit 38 Jahren gibt es den Deutschen Kinderschutzbund e. V. in Witten. Der ehrenamtliche Verein finanziert sich zu 90 Prozent aus Spenden. Er setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen auf ein gewaltfreies Aufwachsen ein. In seinen Räumen an der Konrad-Adenauer-Straße 17c, direkt hinter der alten Feuerwehrwache, gibt es ein breites Angebot: Von kostenlosen Kursen für Eltern und Kinder, Hausaufgabenbetreuung, Beratung, Spiel- und Bastelrunden, sowie einem Kleiderladen, in dem gespendete Artikel für kleines Geld erstanden und wertvolle Kontakte geknüpft werden können.
"Meine Stadtwerke" ist das Kundenmagazin der Stadtwerke Witten.
Entdecken Sie die neue, interaktive Ausgabe der Meine Stadtwerke. In Zukunft können Sie unser Kundenmagazin bequem und direkt online lesen. Ob am PC, am Tablet oder mobil, die Stadtwerke Witten liefern energiegeladene Themen, Videos und Zusatzinformationen.
Hier geht’s zum Portal: meine.stadtwerke-witten.de
