Kontakt
EmailKontaktformular
Hotline 02302 9173-600
Whatsapp0163 6373173
Kundenzentrum
Impuls
Hauptstr. 7
58452 Witten
Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag
8:00 - 13.00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
8:00 - 13:00 Uhr
Samstag
8:00 - 12:00 Uhr
Notdienst
Strom 02302 9173-651
Gas 02302 9173-652
Wasser 02302 9173-653
Wärme 02302 9173-654

Die Störungsbeseitigung ist nach Dienstschluss unter Umständen kostenpflichtig.

  • Produkte
    • Strom
    • E-Mobilität
    • Gas
    • Wasser
    • E-CarSharing
  • Ihre Stadtwerke
    • Über uns
    • Services
    • Netzbetrieb
    • Nachhaltigkeit
    • Aktuelles
STW Witten Skyline_2_V2_2023_3600px_sRGB
News

News

Ihre Stadtwerke Witten.

RS6963_LECX9475-scr
Kommunale Wärmeplanung für Witten: Stadt und Stadtwerke arbeiten partnerschaftlich zusammen

„Gemeinsam die Wärme von morgen planen.“ Unter diesem Motto startet die Kommunale Wärmeplanung der Stadt Witten. Als starker Partner haben sich die Stadtwerke Witten zusammen mit zwei externen Fachbüros erfolgreich auf die städtische Ausschreibung beworben. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Witten und deren externen Dienstleistern, die bereits über weitreichende Erfahrung auf dem Gebiet der Wärmeplanung verfügen“, teilt Philipp Pössel, Abteilungsleiter der Gesamtstädtischen Planung des Planungsamtes Witten, mit.

2025_01_31_WIT_005_Sascha_Kreklau
Zum vierten Mal: Stadtwerke Witten verleihen Nachhaltigkeitspreis

Die Stadtwerke Witten verleihen auch in diesem Jahr den Nachhaltigkeitspreis, um nachhaltige und soziale Projekte zu fördern, die einen gesellschaftlichen Nutzen haben. Die bisherigen Gewinner, darunter die Nachhaltigkeits-AG des AMG, die Fahrradwerkstatt „Radgeberin“ und die „Grüne Ecke“ der Ev. Kirchengemeinde Herbede, zeigen die Vielfalt der ausgezeichneten Initiativen. Insgesamt werden 10.000 Euro unter den Gewinner:innen verteilt. Der Bewerbungszeitraum beginnt am 15. Februar und endet am 31. März 2025. Interessierte können sich unter nachhaltigkeitspreis.stadtwerke-witten.de bewerben.

Siegel: Top Lokalversorger
Stadtwerke Witten erneut als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet

Persönliche Beratung, umfangreiche Online-Angebote und Nachhaltigkeit – die Stadtwerke Witten haben mit ihrem Angebot überzeugt und sind wieder als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet worden.

Ableseaktion 2024/2025
Stadtwerke Witten: Spendenaktion erfreut Vereine

16.500 Euro sind das stolze Ergebnis der Spendenaktion, welche die Stadtwerke Witten traditionell zur Jahresverbrauchsablesung starten. Das Geld geht in gleichen Teilen an die Wittener Tafel e. V., die WG FLOW Bommern und den Förderverein Kinderchirurgie e. V. des Marienhospitals Witten.

202501_foerderbescheid_hb_annen_
6 Mio. Euro Förderung durch den Bund: Bau des Hallenbads Witten-Annen kann beginnen

Die Stadt Witten hat den zugeteilten Förderbescheid des Bundes für den Neubau des Hallenbads Witten-Annen erhalten. Die Förderung in Höhe von 6 Mio. Euro fließt direkt in den Bau. Zusätzlich finanziert die Stadt Witten das Bad mit einem Zuschuss von 2 Mio. Euro. Die restliche Summe wird von den Stadtwerken Witten aufgebracht. Insgesamt geht man derzeit von Investitionen in Höhe von rund 25 Mio. Euro aus. Eine genauere Kalkulation wird erst nach Abschluss der Ausschreibungen möglich sein.

202412_stadtwerke_ruhrtalengel
Stadtwerke Witten übergeben Geschenke für Kinder

Weihnachtliche Geschenke für Wittener Kinder: Auch in diesem Jahr haben sich die Mitarbeitenden des lokalen Versorgers an der Wunschzettel-Aktion der Ruhrtal-Engel beteiligt und Wünsche von 100 Kindern aus unterschiedlichen Einrichtungen in der Stadt erfüllt.

Danke_Aktion_Image_Bild
Stadtwerke Witten sagen Danke und verlosen 1.000 Energiegutscheine im Wert von je 150 €

„Wir sind stolz darauf, mehr als ein Energieversorger für Witten zu sein. Jetzt wollen wir ‚Danke‘ sagen“, erklärt Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke, und startet damit die größte Verlosung der fast 85-jährigen Geschichte des lokalen Versorgers: Die Kund:innen können insgesamt 1.000 Energiegutscheine im Wert von jeweils 150 Euro gewinnen. Teilnahmeberechtigt sind alle Kund:innen mit einem laufenden Strom- bzw. einem Erdgasvertrag.

241107_Persperktive Witten-Annen_02
Neues Hallenbad Witten-Annen: Mehr als doppelt so viel Platz zum Schwimmen

Die Pläne für das neue Hallenbad in Witten-Annen wurden enthüllt: Bei der Präsentation des Bauentwurfs im Rahmen einer Info-Veranstaltung bei den Stadtwerken Witten gab es viel Applaus für die Gestaltung und das neue Eltern-Kind-Becken. Insgesamt wird der Neubau der Stadtwerke Witten mit mehr als 600 m² Wasserfläche doppelt so viel Platz zum Schwimmen bieten wie das bisherige Bad.

Freuen sich über die Solarenergie für das Trinkwasser
Neue Solaranlage auf dem Verbund-Wasserwerk in Witten

Mehr Sonnenkraft für sauberes Trinkwasser: Eine neue Solaranlage ist jetzt auf dem Dach des Verbundwasserwerks Witten (VWW) in Betrieb genommen worden. Die rund 270 m² große Anlage an der Ruhrstraße hat eine Leistung von etwa 115 kWp – das entspricht der Leistung von zehn Anlagen auf durchschnittlichen Einfamilienhäusern.

RS1661_1nd_EMobil_017_Header
Stadtwerke Witten bauen 14 neue Ladesäulen – Wittener:innen haben Standorte vorgeschlagen

E-Auto-Ladepunkte in ganz Witten – diesem Ziel kommt der lokale Versorger in diesem Herbst wieder einen ganzen Schritt näher. Insgesamt 14 neue öffentliche Ladesäulen werden die Stadtwerke neu im Wittener Stadtgebiet bauen. Pro Ladesäule können zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit Ökostrom ihre Akkus laden.

info
Update: Störung der Wasserversorgung in Bommerholz

Update: Die Trinkwasserversorgung ist seit 9 Uhr wiederhergestellt. Die Stadtwerke bitten die Wittener:innen in den betroffenen Gebieten, das Wasser einige Minuten laufen zu lassen, bevor es verwendet wird. Falls das Trinkwasser danach noch milchig sein sollte, sollen die Kunden bitte mit unserer Störungsstelle Kontakt aufnehmen: 02302 9173-653.

Momentan ist die Trinkwasserversorgung in Bommerholz gestört. Der Ausfall der Wasserversorgung ist eine direkte Folge eines nächtlichen Stromausfalls in dem Gebiet.

Notstromaggregat im Verbundwasserwerk Witten
Verbund-Wasserwerk: Notstromaggregat für sichere Versorgung

Rund 13 Meter lang und ein kräftiger Bursche: Das neue Notstromaggregat des Verbund-Wasserwerks Witten (VWW) sieht beeindruckend aus und hat mit 1.000 Kilo-Volt-Ampere viel Kraft unter der Haube. Ab sofort unterstützt es die Wittener Wasserversorgung nicht nur im seltenen Fall eines Stromausfalls.

Das Team Energiedienstleistungen der Stadtwerke Witten mit Energiewende Award 2024
Stadtwerke Witten gewinnen Energiewende Award 2024

In der Kategorie E-Mobilität hat der lokale Energieversorger mit seinem Produktportfolio und Service für Geschäftskunden auf ganzer Linie überzeugt.

2024_nachhaltigkeitspreis_gewinner
Gute Ideen gewinnen den 3. Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke

Jung und Alt, Tauschen und Reparieren – diese Schlagwörter fassen die Gewinnerprojekte des 3. Wittener Nachhaltigkeitspreises der Stadtwerke zusammen. Insgesamt 10.000 Euro vergibt der lokale Versorger an die Gewinner. Aus 15 eingereichten Projekten hat eine Jury nun fünf Gewinner ausgewählt, die auf ganz verschiedene Weisen dazu beitragen, unsere Heimatstadt lebenswerter zu machen.

202406_blumenzwiebel
5.000 Blumenzwiebeln für Witten: Sammelaktion von Naturtuche und Stadtwerke Witten lässt ganze Viertel erblühen

Die jährliche Blumenzwiebel-Sammelaktion des Wittener Stoffgeschäfts Naturtuche und der Stadtwerke Witten war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg: 5.000 Blumenzwiebeln haben die Wittener:innen seit Februar abgeben.

Trinkwasser in Witten
Stadtwerke Witten passen Trinkwasserpreise ab 1. Juli 2024 an

Erstmals seit 2016 passt der lokale Versorger ab dem 1. Juli 2024 die Trinkwasserpreise an. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen investierten die Stadtwerke in den vergangenen Jahren in eine noch bessere Wasseraufbereitung, und zum anderen sind die Baukosten für die Trinkwasserinfrastruktur gestiegen.

Stadtwerke Benefizturnier 2024: Teilnehmende
Kicken für den guten Zweck

Beim Benefizturnier der Stadtwerke Witten geht es am Samstag, 8. Juni 2024, um mehr als den Siegerpokal: Rund 3.000 Euro können die teilnehmenden Mannschaften insgesamt für die sozialen Einrichtungen erspielen. Austragungsort ist der Sportplatz des SV Bommern 05.

202405_stadtwerke_sparkasse_schnellladesauele
Stadtwerke Witten und Sparkasse Witten nehmen erste Schnellladesäule in Betrieb

Gemeinsam mehr für Witten: Die Stadtwerke Witten haben gemeinsam mit der Sparkasse Witten die erste Schnellladesäule für E-Autos ans Stromnetz angeschlossen. Direkt an der Hauptstelle der Sparkasse Witten (Ruhrstraße 45) steht die neue Säule, die Platz für das gleichzeitige Laden von zwei E-Autos bietet.

2024_05_08_Freibad_001
Freibad öffnet an Christi Himmelfahrt

Schon bald geht es wieder los: Am Donnerstag, 9. Mai 2024, öffnet das Freibad in Annen pünktlich zu Christi Himmelfahrt seine Pforten. Neben dem regulären Schwimmbetrieb finden wieder zahlreiche Events auf dem Gelände statt.

2023_03_28_StdwWitten_025
Stadtwerke Witten: Überprüfung der Gasleitung in der Straße „Bebbelsdorf“

Die Stadtwerke Witten führen derzeit Arbeiten an der Gasleitung in der Straße „Bebbelsdorf” durch. Aus diesem Grund ist die Fahrbahn im Kreisverkehr Pferdebachstraße/Bebbelsdorf in Richtung Bebbelsdorf ab sofort gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Abschluss-Party Hallenbad Annen am 4. Mai 2024
Hallenbad Annen wurde mit Fest verabschiedet

Luftballons, Hüpfburg, kostenloser Schwimmspaß: Die große Abschluss-Party mit buntem Programm fand am Samstag, 4. Mai 2024, auf dem Parkplatz und im Hallenbad an der Märkischen Straße statt.

Trinkwasser in Witten
Weltwassertag 2024: Trinkwasser mit höchster Qualität in Witten

Das Wittener Trinkwasser erfüllt an jedem Tag die hohen Standards der Trinkwasserverordnung. Die detaillierte Übersicht für das vergangene Jahr ist jetzt auf der Website des Verbund-Wasserwerks Witten (VWW) veröffentlicht worden. Alle Werte sind stabil zum Vorjahr und bestätigen damit die durchgängig hohe Qualität des Wittener Trinkwassers.

Wartungsarbeiten an der Druckerhöhungsanlage Vormholzer Straße
Wartungsarbeiten an Vormholzer Druckerhöhungsanlage

In der Nacht von Donnerstag, 07., auf Freitag, 08. März 2024, warten die Stadtwerke Witten routinemäßig den Trafo und die Schaltanlage der Wasser-Druckerhöhungsanlage an der Vormholzer Straße. Dazu wird die Anlage in der Zeit zwischen 23 und 4 Uhr außer Betrieb genommen.

RS3371_2021_10_22_IMPULS_003-lpr
Stadtwerke: Änderungen im Bundeshaushalt haben Auswirkungen auf Wittener Strompreis

Im Dezember 2023 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Änderung des Nachtragshaushalts 2021 der Bundesregierung verfassungswidrig ist. Dadurch wurde das geplante 60-Milliarden-Euro-Paket hinfällig. Das Geld fehlt nun auch im Bereich der Energieversorgung: Ursprünglich war ein Zuschuss von 5,5 Milliarden Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds für die vier großen Übertragungsnetzbetreiber vorgesehen. Diese Änderungen haben auch Auswirkungen auf den Strompreis der Stadtwerke Witten.

Stadtwerke Witten erleichtern die Planung für eine nachhaltige Entwicklung
Treibhausgas-Bilanz für die Wohnungswirtschaft: Stadtwerke Witten stellen praxisnahe Lösung vor

Die Stadtwerke Witten bieten Unternehmen der Wohnungswirtschaft jetzt das Erstellen einer Treibhausgas-Bilanz an. Diese deutschlandweit einzigartige Lösung ermöglicht einen praxisnahen Statusbericht über alle Objekte. Davon profitieren nicht nur das Klima, sondern auch Vermieter und Mieter gleichermaßen.

Stadtwerke Witten bauen Ladeinfrastruktur aus
Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet voran, Nachtladetarif kommt

Eine runde Sache: 100 öffentliche Ladepunkte haben Elektroautofahrende im Augenblick zur Auswahl, um ihr Gefährt in Witten aufzuladen. 36 davon haben die Stadtwerke im vergangenen Jahr gebaut, viele weitere folgen. Zudem profitieren E-Auto-Besitzer:innen vom neuen Nachtladetarif.

Vorfreude auf den 3. Wittener Nachhaltigkeitspreis
Stadtwerke Witten verleihen zum dritten Mal den Wittener Nachhaltigkeitspreis

Auch im Jahr 2024 wird herausragendes Engagement für unsere Heimatstadt belohnt. Der lokale Energieversorger möchte erneut nachhaltige und soziale Projekte fördern, die einen gesellschaftlichen Nutzen haben. Die Gewinner:innen können sich auf ein Preisgeld von 10.000 Euro sowie einen individuell gestalteten Siegerpokal freuen. Die Bewerbungsfrist beginnt am 15. Februar 2024 und läuft bis zum 31. März 2024.

PV_Anlage_TuS_Bommern
Volltreffer für Witten: Solaranlage des TuS Bommern spart mehr als 15 Tonnen CO2 ein

Nach nur einem Jahr in Betrieb ist die Photovoltaikanlage des TuS Bommern bereits ein voller Erfolg. Die rund 70 Quadratmeter große Solarfläche auf dem Dach des Sportzentrums erzeugt umweltfreundlichen Strom. Allein im Jahr 2023 hat die Anlage damit im Vergleich zum bundesweiten Strommix beeindruckende 15 Tonnen CO2 eingespart.

Spendenübergabe Jahreszählerablesung 2023
Spendenaktion endet mit Rekordsumme

Drei Wittener Vereine können sich über die höchste Spendensumme seit Beginn der Ableseaktion der Stadtwerke Witten freuen: Insgesamt 15.000 Euro gehen in gleichen Teilen an den Ambulanten Hospizdienst Witten-Hattingen e. V., den Help-Kiosk e. V. und den Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Witten e. V.

202312_hallenbad_annen_neubau_team_
Neubau Hallenbad Annen

Planungsteam steht fest

image_newsstartseite2 (2)
Stadtwerke Witten: Ökostrom-Option kommt ab Januar 2024

Die Stadtwerke Witten werden ab dem 1. Januar 2024 Ökostrom als Option für Privatkunden und Kleingewerbe anbieten. Hintergrund ist der stark gestiegene Preis für Ökostrom an der Energie-Börse, den der Energieversorger nicht länger ohne Preisanpassung für alle Kund:innen hätte stemmen können.

image_newsstartseite2 (1)
Zählerablesung startet wieder mit Spendenaktion

Stadtwerke Witten spenden für jeden Online-Zählerstand an gemeinnützige Vereine.

image_newsstartseite2
Andreas Schumski als Geschäftsführer der Stadtwerke Witten wiederbestellt

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke sowie der Rat der Stadt Witten haben Andreas Schumski (53) als Geschäftsführer der Stadtwerke Witten GmbH bis zum 31.12.2029 wiederbestellt.

Kontakt
Email Kontaktformular
Hotline 02302 9173-600
Whatsapp 0163 6373173

Unsere Freizeitangebote

MS Schwalbe
Schwimmbäder
Events

Notdienst
Strom: 02302 9173-651
Gas: 02302 9173-652
Wasser: 02302 9173-653
Wärme: 02302 9173-654

Unter www.störungsauskunft.de können Sie den Bearbeitungsstatus von bereits gemeldeten Störungen einsehen oder eine Störung selbst melden.

Die Störungsbeseitigung ist nach Dienstschluss unter Umständen kostenpflichtig.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Linkedin
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
  • Downloads
  • Services
  • Netze
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Stadtwerke Witten