Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

„Wir in Witten gehen respektvoll miteinander um. Jeder Mensch hat Vorstellungen und Werte, nach denen er handelt. Dies gilt auch für Unternehmen. Luca Gagon, Sachbearbeiterin Netzwirtschaft
Unternehmen Aktuelles

Aktuelles aus dem Unternehmen

Start der MS Schwalbe II verzögert sich

Das Schiff ist startklar, die Kapitäne sind ungeduldig – nur die Fahrrinne macht einem pünktlichen Start der Schwalbe-Saison aktuell einen Strich durch die Rechnung. Daher wird die MS Schwalbe II nicht wie geplant am heutigen Freitag, sondern erst voraussichtlich in etwa drei Wochen ihre erste Fahrt machen können.

Start der MS Schwalbe II verzögert sich - Mehr…

Hallenbad Annen: Duschen repariert, über Ostern geöffnet

Zwei gute Nachrichten gibt es aus dem Hallenbad Annen zu verkünden: Die Duschen sind repariert und über Ostern kann geschwommen werden.

Hallenbad Annen: Duschen repariert, über Ostern geöffnet - Mehr…

Weltwassertag 2023: Wittener Trinkwasser erfüllt höchste Reinheitsansprüche

Das Wittener Trinkwasser erfüllt an 365 Tagen im Jahr die hohen Standards der Trinkwasserverordnung. Wie genau die Werte sind, davon können sich Wittener:innen seit einem Jahr auf der neuen Website des Verbund-Wasserwerks Witten (VWW) einen Eindruck verschaffen.

Weltwassertag 2023: Wittener Trinkwasser erfüllt höchste Reinheitsansprüche - Mehr…

Naturschutzgruppe Witten weiht neues Büro im Fährhaus ein

Im alten Fährhaus an der Bommeraner Ruhrbrücke sind neue Mieter eingezogen: Die Naturschutzgruppe Witten (NaWit) hat in der Immobilie der Stadtwerke Witten ihre Büros eingerichtet und bereits einige Pläne für ihre Zukunft zwischen Ruhr und grünen Wiesen.

Naturschutzgruppe Witten weiht neues Büro im Fährhaus ein - Mehr…

Stadtwerke Witten informieren über Einschränkungen durch Warnstreik

Die Kund:innen der Stadtwerke Witten werden am kommenden Dienstag, 21. März 2023, aufgrund des Verdi-Warnstreiks mit Einschränkungen rechnen müssen.

Stadtwerke Witten informieren über Einschränkungen durch Warnstreik - Mehr…

Stadtwerke Witten: Mehr als ein verlässlicher Partner für Energie

Jahresausblick 2023: Energiepreise, Versorgungssicherheit und Bäder / Viele Veranstaltungen für Witten geplant

Stadtwerke Witten: Mehr als ein verlässlicher Partner für Energie - Mehr…

Preise für Bäder und MS Schwalbe II bleiben stabil

Der Frühling kann kommen: Passend zu den ersten Sonnenstrahlen des Jahres haben die Stadtwerke Witten beschlossen, die Preise für ihre drei Bäder sowie das Ausflugsschiff MS Schwalbe II stabil zu halten.

Preise für Bäder und MS Schwalbe II bleiben stabil - Mehr…

Kundencenter „Impuls“ am 28. Februar vormittags geschlossen

Das Kundencenter „Impuls“ der Stadtwerke Witten hat am 28. Februar 2023 aufgrund einer Belegschaftsversammlung vormittags geschlossen. Die Kundenberater:innen stehen dann wieder von 12 bis 13 Uhr und nachmittags von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung.

Kundencenter „Impuls“ am 28. Februar vormittags geschlossen - Mehr…

Stadtwerke Witten: Einschränkungen durch zweiten Warnstreik

Die Kund:innen der Stadtwerke Witten werden am kommenden Montag, 27. Februar 2023, aufgrund des zweiten Verdi-Warnstreiks mit Einschränkungen rechnen müssen.

Stadtwerke Witten: Einschränkungen durch zweiten Warnstreik - Mehr…

Am Goltenbusch: Stadtwerke erneuern Wasserleitung

Fast 70 Jahre hat die alte Wasserleitung in Bommern ihren Dienst getan, nun geht sie in den Ruhestand: Die Stadtwerke Witten erneuern Am Goltenbusch auf 330 Metern die Wasserleitung.

Am Goltenbusch: Stadtwerke erneuern Wasserleitung - Mehr…

Für eine blühende Stadt: Naturtuche und Stadtwerke sammeln wieder Blumenzwiebeln

Das Stoffgeschäft Naturtuche und die Stadtwerke Witten wollen Witten aufblühen lassen. Dafür sammeln die Partner wieder verblühte Blumenzwiebeln. Diese können bis Ende April 2023 in Sammelcontainern einfach hineingeworfen werden. Die Narzissen-, Hyazinthen- und Tulpenzwiebeln werden den Sommer über getrocknet und im kommenden Herbst an Wittener:innen verschenkt, damit diese Ihre Beete bepflanzen können.

Für eine blühende Stadt: Naturtuche und Stadtwerke sammeln wieder Blumenzwiebeln - Mehr…

29 % mehr Wittener Solaranlagen in 2022 – Stadtwerke Witten unterstützen bei Planung und Umsetzung

Der Ausbau von Solarenergie in Witten schreitet weiter voran: 29 % mehr Photovoltaik-Anlagen wurden 2022 in Witten im Vergleich zum Vorjahr installiert. Zum Ende des Jahres gab es insgesamt 1.177 Anlagen nach dem EEG-Gesetz im Stadtgebiet.

29 % mehr Wittener Solaranlagen in 2022 – Stadtwerke Witten unterstützen bei Planung und Umsetzung - Mehr…

Messen und sparen

Gut die Hälfte aller Haushalte in Witten hat bereits einen modernen Stromzähler. Richtig genutzt, schafft er einen guten Überblick über den eigenen Stromverbrauch. Bis 2032 sollen alle analogen durch digitale Zähler ersetzt werden.

Messen und sparen - Mehr…

Selbst gemachter Solarstrom

Platz für Photovoltaik ist auf der kleinsten Hütte. Denn auch dafür gibt es eine Lösung: spezielle Solarmodule, die einen geringen Abstand zum Nachbarn erlauben.

Selbst gemachter Solarstrom - Mehr…

Stadtwerke Witten erhöhen Wassertemperatur in den Hallenbädern

Es wird wieder wärmer in den Bädern: Die Stadtwerke Witten werden ab sofort die Wassertemperatur im Hallenbad Herbede von 25°C auf 27°C erhöhen. Auch das Badewasser im Hallenbad Annen wird auf 27°C erwärmt. Momentan hat das Hallenbad Annen aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen geschlossen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende März abgeschlossen sein.

Stadtwerke Witten erhöhen Wassertemperatur in den Hallenbädern - Mehr…

Zubehör für den Fahrrad-Frühling: Smarter unterwegs

Bald startet wieder die Bike-Saison! Ganz gleich, ob Sie mit dem E-Bike oder mit reiner Muskelkraft unterwegs sind: Dieses clevere Zubehör macht Radfahren komfortabler und sicherer – in der Freizeit ebenso wie auf dem Weg zur Arbeit.

Zubehör für den Fahrrad-Frühling: Smarter unterwegs - Mehr…

THG-Prämie für Unternehmen: Antrag jetzt noch komfortabler!

Wenn Sie E-Autos in Ihrem Fuhrpark haben, können Sie jedes Jahr die THG-Prämie kassieren. Für 2023 machen es Ihnen die Stadtwerke Witten jetzt besonders leicht: mit einer Website, auf der Sie mit wenigen Klicks alles erledigen.

THG-Prämie für Unternehmen: Antrag jetzt noch komfortabler! - Mehr…

Gas- und Strompreisbremse: Was gilt jetzt für wen?

Seit Anfang des Jahres wird bei den Energiepreisen auf die Bremse getreten. Auch Unternehmen werden bei den Kosten für Gas, Wärme und Strom entlastet. Was gilt jetzt eigentlich genau für wen? Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt.

Gas- und Strompreisbremse: Was gilt jetzt für wen? - Mehr…

Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern: Auch ohne Sanierung wirtschaftlich?

Wärmepumpen sind ein zentraler Baustein der Wärmewende. Doch eignen sie sich auch für ältere Mehrfamilienhäuser, die nicht zuvor energetisch saniert wurden? In vielen Fällen ist das möglich.

Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern: Auch ohne Sanierung wirtschaftlich? - Mehr…

Stadtwerke Witten: Einschränkungen durch Warnstreik

Die Kund:innen der Stadtwerke Witten werden am kommenden Montag, 13. Februar 2023, aufgrund eines Verdi-Warnstreiks mit Einschränkungen rechnen müssen. Der Kundenservice der Stadtwerke, sowohl im Verwaltungsgebäude an der Westfalenstraße als auch im Kundencenter „Impuls“ am Rathaus, wird nicht zur Verfügung stehen.

Stadtwerke Witten: Einschränkungen durch Warnstreik - Mehr…

Stadtwerke Witten: Vorbereitungen für Erneuerung der Versorgungsleitungen an der Holzkampstraße starten

Die Stadtwerke Witten werden im Juni 2023 die Wasser- und Gasversorgungsleitungen an der Holzkampstraße erneuern. Die Leitungen in Höhe der Ardeystraße bis Willy-Brandt-Straße weisen Störungen auf und werden daher vorsorglich ausgetauscht.

Stadtwerke Witten: Vorbereitungen für Erneuerung der Versorgungsleitungen an der Holzkampstraße starten - Mehr…

Stadtwerke planen Hallenbad-Neubau in Annen

Zuletzt machte das 55 Jahre alte Hallenbad in Annen wegen zahlreicher Mängel und Schließungen Schlagzeilen. Um den Wittener Bürger:innen künftig wieder ein zuverlässiges Schwimmbad anbieten zu können, starten die Stadtwerke Witten ab sofort mit den Planungen für einen Neubau des Hallenbads an derselben Stelle.

Stadtwerke planen Hallenbad-Neubau in Annen - Mehr…

2. Wittener Nachhaltigkeitspreis startet

Auch in 2023 soll Engagement für unsere Heimatstadt wieder belohnt werden. Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr startet der Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten in die zweite Runde.

2. Wittener Nachhaltigkeitspreis startet - Mehr…

Wittener:innen sparen 18 % Erdgas in 2022

Die Wittener:innen haben im vergangenen Jahr 18 % Erdgas im Vergleich zum Vorjahr eingespart. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Versorgungssicherheit. Insgesamt haben die Stadtwerke Witten 0,8 Milliarden Kilowattstunden Erdgas in das Netz eingespeist.

Wittener:innen sparen 18 % Erdgas in 2022 - Mehr…

Stadtwerke Witten: Umfangreiche Instandsetzung des Hallenbades Annen

Das Hallenbad Annen muss aufgrund umfangreicher Instandsetzungsarbeiten voraussichtlich bis Ende März 2023 geschlossen bleiben. Mitte Dezember 2022 ist die Steuerungsautomatik ausgefallen. Mehrere Versuche, die 25 Jahre alte Anlage wieder in Betrieb zu nehmen, blieben erfolglos. Die Stadtwerke Witten werden die defekte Technik nun durch ein neues System ersetzen. Zusätzlich werden notwendige Arbeiten, unter anderem an der Heizungsanlage, durchgeführt.

Stadtwerke Witten: Umfangreiche Instandsetzung des Hallenbades Annen - Mehr…

Bestens vorbereitet!

Durch regelmäßige Schulungen und Trainings halten sich die Netzmonteure der Stadtwerke Witten fit für den Einsatz. Manchmal geht es dabei hoch hinaus.

Bestens vorbereitet! - Mehr…

Stadtwerke Witten passen Öffnungszeiten im Kundencenter an

Ab dem kommenden Jahr stehen die Mitarbeiter:innen im Kundencenter Impuls an der Hauptstraße 7 Wittener:innen länger zur Verfügung – vor Ort und telefonisch. Der persönliche Kontakt mit den Menschen in Witten hat für den lokalen Versorger einen hohen Stellenwert. Neben vielfältigen Online-Angeboten, soll die persönliche Beratung noch individueller und bedarfsgerechter gestaltet werden.

Stadtwerke Witten passen Öffnungszeiten im Kundencenter an - Mehr…

Ohne Stinkequalm!

Der Eisbär liebt dickes Eis. Der Stinkequalm aus Kraftwerken lässt es aber unter seinen Füßen schmälzen. Zum Glück kennen die Kinder der Kita Wannen jetzt Alternativen: Strom aus Sonne, Wind und Wasser.

Ohne Stinkequalm! - Mehr…

Stadtwerke Witten erhöhen Basis-Tarife zum 01. Februar 2023 – "Deckel drauf”-Angebot für Bestandskund:innen

Die Situation auf dem Energiemarkt ist weiterhin angespannt. Durch die Entlastungspakete der Bundesregierung wird ein Teil der Kosten für die Verbraucher:innen aufgefangen. Die Abschlagsübernahme der Bundesregierung für Dezember 2022 sowie die Strom- und Gaspreisbremsen ab Januar 2023 werden allerdings nicht alle Mehrkosten für Verbraucher:innen abdecken.

Stadtwerke Witten erhöhen Basis-Tarife zum 01. Februar 2023 – "Deckel drauf”-Angebot für Bestandskund:innen - Mehr…

Stadtwerke Witten warnen vor Haustür-Anfragen zu Glasfaseranschlüssen

Die Stadtwerke Witten erreichen derzeit viele Kundenmeldungen, dass Vertreter im Namen von großen Energieversorgern Anfragen an der Haustür zu Glasfaseranschlüssen stellen. Dabei verweisen die Personen auf eine Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Witten. Die Kundenmeldungen erreichen uns verstärkt aus Witten-Bommern, aber auch aus anderen Vororten.

Stadtwerke Witten warnen vor Haustür-Anfragen zu Glasfaseranschlüssen - Mehr…


Ansprechpartner

Bild  Mathias Kukla


Mathias Kukla
Pressesprecher

Tel.: 02302 9173-537
E-Mail

Bild Julia Pfannkuch


Julia Pfannkuch
Unternehmenskommunikation

Tel.: 02302 9173-334
E-Mail

Bild Platzhalter Unternehmenskommunikation


Monika Zoller
Unternehmenskommunikation

Tel.: 02302 9173-538
E-Mail

Bild Isabell Bittner


Isabell Bittner
Unternehmenskommunikation

Tel.: 02302 9173-533
E-Mail

Kontakt
Privatkunden:

Telefon: 02302 91 73 - 600
Fax: 02302 91 73 - 333
Mail: kundenservice@
stadtwerke-witten.de


Rückrufservice

Gewerbekunden:

Telefon: 02302 91 73 – 327 o. -337
Fax: 02302 91 73 - 333
Mail: gewerbekunden@
stadtwerke-witten.de

Geschäftskunden:

Telefon: 02302 91 73 - 399
Fax: 02302 91 73 - 305
Mail: stww-vertrieb-geschaeftskunden@
stadtwerke-witten.de


Notdienst:

Strom: 02302 91 73 - 651
Gas: 02302 91 73 - 652

Wasser: 02302 91 73  653
Wärme: 02302 91 73 - 654


Die Störungsbeseitigung ist nach Dienstschluss unter Umständen kostenpflichtig.
vor Ort
Privatkunden:
Kundenzentrum Impuls
Hauptstraße 7
58452 Witten

Wegbeschreibung
Öffnungszeiten:
Mo. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Di.-Do. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr
Sa. 08:00 - 12:00 Uhr

In den Zeiten von 13:00-14:00 Uhr sowie freitags bis 15:00 Uhr sind wir weiterhin telefonisch für Sie erreichbar.

Geschäftskunden:
Verwaltung der Stadtwerke Witten
Westfalenstraße 18 - 20
58455 Witten

Wegbeschreibung
Öffnungszeiten:
Die Verwaltung ist für den Kundenservice wieder geöffnet.
Mo. bis Do. 8:30 - 15:30 Uhr
Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
Kunden
Center
Einfach und schnell - 24/7 für Sie da.

Online-Kundencenter


Service-Formulare für Ihre Verbrauchsstelle:

Anmeldung

Abmeldung


Downloads

SEPA-Lastschrift

News
News aus dem Unternehmen.

Aktuelles


Was ist los in Witten?

Veranstaltungen


Hier bauen wir für Sie.

Aktuelle Baustellen

Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig!

Lob & Kritik


Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Kontaktformular

kundenservice@stadtwerke-witten.de

WhatsApp
So erreichen Sie unseren WhatsApp Service: Servicezeiten:

Mo. bis Do. 8.30 - 15.30 Uhr
Fr. 8.30 - 13.00 Uhr

Unsere WhatsApp Rufnummer: 0163/63 73 173

Nummer in Kontakten speichern und Chat starten.

Datenschutzhinweise der Stadtwerke Witten

Nutzungs- und Datenschutzhinweise WhatsApp