Aktuelles aus dem Unternehmen
Jährliche Zählerablesung startet wieder mit Spendenaktion
Auch dieses Jahr spenden die Stadtwerke Witten für jeden Online-Zählerstand an gemeinnützige Vereine aus der Region.
MS Schwalbe II beendet ereignisreiche Saison
Unser Fahrgastschiff beendet Mittwoch, 21. Oktober 2020, seine Saison.
Stromausfall in Teilen der Innenstadt
Am Mittwochmittag, 14. Oktober 2020, gab es in Teilen der Wittener Innenstadt kurzzeitig einen Stromausfall.
Lokal erzeugter Strom und Wärme für Mieter
Während die Tage bald wieder kürzer und kühler werden, können die Mieter zweier Rüdinghausener Wohnhäuser der Siedlungsgesellschaft Witten guten Gewissens ihre Heizungen anschalten. Denn dank der Blockheizkraftwerke der Stadtwerke Witten in den Kellern werden die wohlige Wärme und der Strom fürs Haus klimafreundlich erzeugt.
Besucherzahl im Hallenbad Herbede wird eingeschränkt
Seit Mitte September ist das Hallenbad in Herbede an drei Tagen die Woche für die Öffentlichkeit verfügbar. Nun muss die maximale Besucherzahl pro Schwimmzeit doch weiter eingeschränkt werden. Statt bisher 35 Personen können ab kommenden Samstag, 26. September 2020, nur noch 20 Personen gleichzeitig das Bad benutzen.
Stromausfall in Herbede
Am Donnerstagmorgen (24. September 2020) fiel in einem Teil von Herbede der Strom aus. Die Versorgung im Bereich Kämpenstraße/Westerweide war zwischen 7:48 Uhr und 8:12 Uhr unterbrochen.
Reparatur abgeschlossen: MS Schwalbe II fährt wieder
Ab Dienstag, 21. Juli 2020, schippert das beliebte Fahrgastschiff MS Schwalbe II wieder durch das idyllische Ruhrtal.
Stadtwerke Witten geben niedrigere Steuern an Kunden weiter
Am 01. Juli 2020 tritt die von der Bundesregierung beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent bzw. 7 auf 5 Prozent für Wasser in Kraft. Natürlich passen auch die Stadtwerke Witten entsprechend ihre Brutto-Preise an und geben so die Senkung an ihre Kunden weiter. Wer möchte, kann seine Zähler dafür selbst ablesen.
Hallenbad Annen öffnet für Vereine, MS Schwalbe II fährt wieder
Ab dem 01. Juli 2020 öffnet das Hallenbad Annen wieder für Vereine. Auch die MS Schwalbe II wird ab dem 01. Juli 2020 wieder über die Ruhr fahren. Grundlage für die Entscheidung sind die seit vier Wochen stabil auf niedrigem Niveau liegenden Infektionszahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Damit sehen die Stadtwerke nun die Möglichkeit, die coronabedingten Schließungen teilweise aufzuheben. Das Freibad Annen und das Hallenbad Herbede bleiben vorerst geschlossen.
Kundenzentrum Impuls mit Terminvergabe
Die Stadtwerke Witten sind ab Dienstag, 05. Mai 2020, auch wieder persönlich in der Wittener Innenstadt für ihre Kunden da. Dabei gelten erhöhte Sicherheits- und Hygiene-Maßnahmen. Ab Montag können bereits Termine online auf www.impuls-witten.de reserviert werden.
Neue Versorgungsleitungen in der Friedrich-Ebert-Straße
Zwei Leitungen, eine Baustelle: In der Friedrich-Ebert-Straße wird ab Montag, 27. April 2020, ein Teilstück der dort verlaufenden Gas- und Wasser-Leitungen erneuert. In den ersten zwei Wochen ist der Straßenabschnitt einspurig, weswegen in dieser Zeit eine Ampel den Verkehr regelt.
Aktuelle Infos zur Corona-Situation
Auch die Stadtwerke Witten haben vorbeugende Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen. Daher geben wir Ihnen im Folgenden einen Überblick über unseren Betrieb sowie unsere derzeitige Erreichbarkeit und beantworten Ihre wichtigsten Fragen.
Wittener Schwimmbäder ab Montag geschlossen
Zur Vorbeugung einer Ausbreitung des Coronavirus bleiben die Hallenbäder in Annen und Herbede ab kommendem Montag, 16. März 2020, bis auf Weiteres geschlossen.
Schließung des Kundenzentrum und der Verwaltung für den Kundenverkehr
Kundenzentrum und Verwaltung der Stadtwerke Witten ab Montag, 16. März 2020, bis auf Weiteres für Publikumsverkehr geschlossen.
Spendenaktion ermöglicht Trauma-Beratung für Familien
Stadtwerke Witten spenden 6.000 Euro an den Deutschen Kinderschutzbund Witten e.V.: „Selbst ablesen und Gutes tun!“ – unter diesem Motto haben die Wittener Bürger Ende 2019 mehr als 10.000 Zählerstände online übermittelt. Mit der Spendenaktion unterstützen die Stadtwerke Witten den Deutschen Kinderschutzbund Witten e.V. bei einem wichtigen Projekt.
Hallenbad Annen am Samstag geschlossen
Wegen einer Schwimmveranstaltung findet im Annener Hallenbad am Samstag, 01. Februar 2020, ganztägig kein öffentlicher Badebetrieb statt.
Sauna im Hallenbad Herbede vorübergehend geschlossen
Aus technischen Gründen bleibt die Saunaanlage im Hallenbad Herbede am 23. Januar 2020 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Verbrauchsabrechnungen: Großer Andrang im Kundenservice
Jetzt geht es im Kundenzentrum Impuls der Stadtwerke Witten noch geschäftiger zu: In diesen Tagen erhalten die Kunden ihre Verbrauchsabrechnungen für das Jahr 2019. Die Stadtwerke raten, sich bei telefonischen Nachfragen ein paar Tage zu gedulden, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Viele Angelegenheiten können zudem einfach und schnell über das Internet geregelt werden.
Geänderte Öffnungszeiten über die Feiertage
Das Kundenzentrum und die Verwaltung der Stadtwerke sowie die Hallenbäder Annen und Herbede haben über Weihnachten und den Jahreswechsel geänderte Öffnungszeiten.
Stadtwerke Witten warnen vor betrügerischer Inkasso-Firma
Ein nicht registriertes Inkasso-Büro „Aleksander & Co KG“ versendet aktuell angebliche Zahlungsaufforderungen im Namen von Stadtwerken. Deutschlandweit sind bereits einige Fälle bekannt. Auch die Stadtwerke Witten warnen daher ihre Kunden, dass dies ein Betrugsversuch ist.
Jährliche Zählerablesung startet mit Spendenaktion
Bis Mitte Januar werden von den Stadtwerken wieder die Zähler in Witten abgelesen. Ab Donnerstag sind daher die Ableser in ihrem Auftrag unterwegs. Mit der neuen Aktion „Selbst ablesen für den guten Zweck“ spenden die Stadtwerke Witten zudem für jeden online auf www.ablesung-witten.de eingegebenen Zählerstand 50 Cent an den Deutschen Kinderschutzbund Witten e. V.
Azubi-Projekt „Bull-E“: Elektrisch in die Zukunft
Vom Kultauto zum Zukunftsmobil: In einem spannenden und nostalgischen Gemeinschaftsprojekt von Stadtwerke Witten, Deutsche Edelstahlwerke und Deutsche Edelstahlwerke KarriereWERKSTATT arbeiten Auszubildende an einem alten VW T1. Mit einem Elektromotor geben sie ihm neue Energie für tolle Touren – und machen aus dem Bulli einen Bull-E.
Stadtwerke Witten zeitweise nicht erreichbar
Am kommenden Mittwoch, den 30. Oktober zwischen 18:30 und 20:30 Uhr, sind alle Festnetztelefone der Stadtwerke Witten, Entwässerung Stadt Witten sowie Verbund-Wasserwerk abgeschaltet und somit nicht erreichbar. Grund ist die Revision und Datensicherung der Telefonanlage.
"Realisierung Utility 4.0 Band 1 und 2" – Innovativ in die Zukunft
Die Stadtwerke Witten haben aktiv an dem Entstehungsprozess des Doppelbandes "Realisierung Utility 4.0 Band 1 und 2" von Hr. Doleski mitgewirkt und mit einem informativen Kapitel einen wichtigen Beitrag zu diesem äußerst gelungenen Projekt geleistet.
Hallenbad Herbede geschlossen
Die jährliche Grundreinigung des Herbeder Hallenbads steht vom Montag, den 14. Oktober 2019, bis einschließlich Sonntag, den 03. November 2019, an.
eCarSharing in Witten: Zwei neue Fahrzeuge an der Universität erweitern das Angebot
An der Universität Witten/Herdecke verdoppeln ab sofort zwei weitere E-Autos und zwei Ladesäulen das eCarSharing-Angebot in Witten. Die neuen Fahrzeuge werden mit 100 Prozent Ökostrom angetrieben
Stadtwerke Witten warnen vor Betrügern
Aktuell wurden mehrere Fälle gemeldet, in denen sich Betrüger als Mitarbeiter der Stadtwerke Witten ausgegeben haben. Mit dem Vorwand, Zählerstände ablesen oder das Wasser absperren zu wollen, haben sie versucht, sich Zugang zu Haushalten zu verschaffen.
Neue Lademöglichkeiten am Backhaus eröffnet
Ein Päuschen im Backhaus machen und das Elektroauto an einer Ökostrom-Station laden: Seit Dienstag sind die neue Ladesäule an der Filiale Dortmunder Straße sowie zwei Wallboxen an der Filiale in Heven in Betrieb.
Freibad Annen beendet am Sonntag die Saison
Am Sonntag, 08. September 2019, um 18 Uhr wird die diesjährige Saison im Freibad Annen beendet. Insgesamt kamen etwa 92.000 Besucher an und in die Schwimmbecken an der Herdecker Straße.
Die MS Schwalbe II fährt wieder
Endlich kann das weiße Fahrgastschiff der Stadtwerke Witten wieder entspannt durchs Ruhrtal gleiten: Am morgigen Samstag, 3. August 2019, startet die MS Schwalbe II in den regulären Fahrbetrieb.