Veröffentlicht: 10.10.2025

Den Unternehmensstandort Deutschland attraktiver machen: Dazu soll seit Juli 2025 der sogenannte Investitionsbooster des Bundes beitragen. Mit steuerlichen Anreizen will er Betrieben zu mehr Investitionen und mehr Wettbewerbsfähigkeit verhelfen.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf Sonderabschreibungen für bewegliche Güter (bis zu 30 Prozent) und Elektrofahrzeuge (75 Prozent im Anschaffungsjahr). Auch eine Ausweitung der Forschungszulage sowie eine schrittweise Senkung der Körperschaftsteuer ab 2028 gehören dazu.

Die steuerlichen Vorteile für Investitionen sind allerdings zeitlich befristet. Sie gelten nur bis Ende Dezember 2027. Für Unternehmer lohnt sich hier also eine schnelle, aber gut durchdachte Reaktion. Erfahren Sie auf der Veranstaltung "Steuerliche Vorteile durch den neuen Innovationsbooster - so profitiert Ihr Unternehmen" von ZEERO, einem Netzwerk der EN-Agentur, wie Sie Ihre Vorteile aus dem Programm ziehen können.

Sie findet statt am:

Wann: 13. November 2025
Wo: Haus Martfeld, Schwelm
Uhrzeit: 17:00 Uhr

Eingeladen sind erfahrene Fachleute, die Sie praxisnah und kompakt über diese Themen informieren:

  • Hauptvortrag: Steuerliche Vorteile durch den Innovationsbooster.
    Referent: Dipl.-Oec. Knut M. Gras, Steuerberater
  • Bedarfsgerechte Investitionen durch unabhängige Ressourceneffizienz.
    Referent: Matthias Graf, Effizienz Agentur NRW, Beratung
  • Elektromobilität im Unternehmen - Förderung und Umsetzung
    Referent: Patrick Berg, Stadtwerke Witten
  • Kosten und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen zum Eigenverbrauch
    Referent: Thorsten Coß, AVU Service Plus
  • Ausbau der Forschungszulage - neue Chancen für Ihr Unternehmen
    Referent: Tristan Schmidt, Effizienzagentur NRW

Sie möchten den Investitionsbooster für Ihren Betrieb optimal nutzen? Dann melden Sie sich gerne zur Veranstaltung an.