Veröffentlicht: 31.07.2025

1. Beim Aufladen herunterkühlen

Klimaanlage einschalten, während das Auto noch an der Ladestation steht. So steigen Sie danach gleich in ein angenehm kühles Fahrzeug. Während der Fahrt sollten Sie die Anlage auf eine etwas höhere Gradzahl einstellen. Das spart Energie und hält die Innentemperatur trotzdem niedrig.

2. Langsam aufladen

Mit weniger Tempo weiter kommen: Laden Sie die Batterie Ihres Fahrzeugs möglichst langsam auf. So kann der Akku seine Betriebstemperatur besser halten und Energie für mehr Kilometer liefern. Steigt sie durch zu schnelles Laden stark an, braucht er Energie, um sich wieder herunterzukühlen.

3. Im Schatten parken

Wer länger parken möchte, sucht dafür möglichst eine Stelle im Schatten. Am besten im Parkhaus oder in einer Tiefgarage. Dann heizt sich das Auto nicht so stark auf. Dadurch braucht sein Thermomanagement weniger Energie, um die Batterie vor Überhitzung zu schützen. Idealerweise nutzen Sie auch zum Laden eine Säule, die nicht in der Sonne liegt.

E-Auto wird geladen

4. Kontrolliert fahren

Ruckartiges Bremsen oder Beschleunigen gefällt ohnehin keinem Auto. Vor allem bei großer Hitze sollten Sie dies aber unbedingt vermeiden. So verhindern Sie, dass die Batterie rasch heiß wird und umgehend Energie abzieht, um sich wieder herunterzukühlen.

5. Leicht machen

Jedes zusätzliche Kilogramm Gewicht im Auto kostet es Energie. Räumen Sie daher sämtliche Gegenstände oder Zuladungen aus dem Fahrzeug, die Sie nicht brauchen.

6. Elektrik anpassen

Wenn die Sonne glüht, sollten Sie abwägen, ob Sie auf der Fahrt alle elektrischen Services Ihres Autos nutzen müssen. Denn auch Laden über USB, das Autoradio und das eingebaute Navigationssystem laufen mit Energie aus der Batterie. Alternativ lässt sich für die Navigation außerdem das Smartphone einsetzen.

Mit diesen Tipps schonen Sie nicht nur die Batterie, sondern kommen mit Ihrem E-Auto auch bei Höchsttemperaturen entspannt weiter. Um auch das E-Tanken daheim und im Unternehmen rundum komfortabel zu machen, bieten die Stadtwerke maßgeschneiderte Ladelösungen an. Nach einem Vor-Ort-Termin und sorgfältiger Planung werden sie genau auf Ihre speziellen Anforderungen abgestimmt. Auch die Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist möglich, um selbst Ladestrom zu produzieren. Wird sie auf einem überdachten Parkplatz installiert, der vor der sengenden Sonne schützt, schaffen Sie gleich zwei Vorteile für sich und Ihren Fuhrpark!

Informieren Sie sich jetzt zu den Ladelösungen der Stadtwerke Witten auf unserer Website für E-Mobilität.

Weitere Interessante Artikel