Kontakt
EmailKontaktformular
Hotline 02302 9173-600
Whatsapp0163 6373173
Kundenzentrum
Impuls
Hauptstr. 7
58452 Witten
Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag
8:00 - 13.00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
8:00 - 13:00 Uhr
Samstag
8:00 - 12:00 Uhr
Notdienst
Strom 02302 9173-651
Gas 02302 9173-652
Wasser 02302 9173-653
Wärme 02302 9173-654

Die Störungsbeseitigung ist nach Dienstschluss unter Umständen kostenpflichtig.

  • Produkte
    • Strom
    • E-Mobilität
    • Gas
    • Wasser
    • E-CarSharing
  • Ihre Stadtwerke
    • Über uns
    • Services
    • Netzbetrieb
    • Nachhaltigkeit
    • Aktuelles
RS2887_STW Witten Ruhr-scr
Magazin

Magazin

Für Geschäfts- und Privatkunden.

Mann fährt zwischen blühenden Feldern Fahrrad
Der Frühling lockt!

Sonnenschein und laue Frühlingsluft. Wo lässt es sich jetzt nach einem stressigen Tag im Büro besser ausspannen als unter freiem Himmel? Wir haben ein paar Tipps für Sie, wo es dieser Tage im Mittleren Ruhrgebiet besonders schön ist. Und wo Sie bei der Gelegenheit auch gleich den Akku Ihres E-Autos aufladen können, wenn Sie gerade schon da sind ...

Frau lädt Auto
E-Autos für Pflegedienste

Pflege- und Betreuungsdienste rollen schon seit vielen Jahren mit ihren Kleinwagen durch die Straßen. Immer mehr von ihnen fahren elektrisch. Das Land NRW unterstützt sie jetzt beim Kauf von E-Autos und Ladelösungen mit attraktiven Zuschüssen.

BHKW Bommern
Kommunale Wärmeplanung

Vor Kurzem erhielten die Stadtwerke Witten den Auftrag, den Kommunalen Wärmeplan für die Ruhrstadt zu erstellen. Jetzt beginnen sie mit der Arbeit. Dabei geht es als Erstes um die Frage: Wer heizt aktuell womit?

Parkplätze mit Autoladesäulen
Stromtanken bei Mehrfamilienhäusern

Bei Mietshäusern kann das Laden von E-Autos die Stromversorgung „stressen“. Wir haben Tipps, wie Sie dies mit Lastmanagement verhindern – und mit gemeinsam genutzten Ladestationen Kosten sparen.

Ein Skifahrer steht auf einem schneebedeckten Gipfel und blickt auf sein Smartphone. Im Hintergrund erstreckt sich eine sonnige Berglandschaft mit schneebedeckten Gipfeln.
Clevere Apps für den Skiurlaub

Helle Sonnenstrahlen, glitzernder Schnee: Der Spätwinter ist eine perfekte Zeit, um auf die Piste zu gehen. Ob rasante Abfahrten oder Touren im pulvrigen Tiefschnee – mit diesen Wintersport-Apps sind Sie gut unterwegs.

Nahaufnahme von zwei isolierten Rohren in einem Erdgraben, umgeben von aufgeschütteter Erde.
Nahwärme im Wohnquartier

Schon bevor die kommunale Wärmeplanung für Witten startet, machen die Stadtwerke ernst mit einer möglichen Heizlösung: In einem Wohnquartier in Witten-Mitte soll eine zukunftsfähige Nahwärmeversorgung entstehen.

Ladestation Westfalenstrasse 18
GEIG bei Nichtwohngebäuden

Sie haben mehr als 20 Stellplätze? Dann muss die Parkfläche eines Nichtwohngebäudes ab diesem Jahr einen E-Ladepunkt aufweisen. Die Stadtwerke unterstützen Sie bei seiner Errichtung – und machen eine Pflicht zum Vorteil für Sie.

shutterstock_2192701151
Heizkosten im Unternehmen sparen

Am schönsten sind Energieausgaben, die gar nicht erst entstehen. Fünf starke Maßnahmen, die die Wärmeffizienz in Ihrem Betrieb erhöhen – und Ihre Heizabrechnung deutlich herunterschrauben.

Freuen sich über die Solarenergie für das Trinkwasser
Mehr Sonnenstrom für Witten

Die Energie der Sonne für Witten nutzen: In den vergangenen Jahren haben die Stadtwerke viele eigene Photovoltaikanlagen installiert und damit deutlich CO2 eingespart. Weitere Anlagen sind schon geplant.

shutterstock_2154257457
Solardachpflicht für Wohngebäude

Mehr Sonnenstrom für die Energieversorgung: Ab 2025 müssen in Nordrhein-Westfalen auf Dächern von neuen und bestehenden Wohngebäuden nach und nach Photovoltaik-Module installiert werden. Erfahren Sie hier, welche Regelungen gelten.

shutterstock_2187751319
Kundenpräsente zu Weihnachten

Geschenke zu machen ist manchmal gar nicht so einfach. Vor allem wenn es um Weihnachtspräsente für Kunden geht. Was kommt gut an? Und was ist gesetzlich gestattet? Christoph Ackermann von der Steuerberatungsgesellschaft EY hat ein paar Tipps für rechtssicheres Schenken.

RS6962_LECX9285-scr
Blockheizkraftwerk und Photovoltaik

Ein Wohnmodell der Zukunft setzt auf Heizwärme mit Zukunft: Die Stadtwerke Witten haben ein Mehrgenerationenhaus mit einem Biomethan-Blockheizkraftwerk und einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet.

iStock-1065789846__industryview_druck Kopie
KfW-Unternehmensumfrage

Eine aktuelle KfW-Umfrage zeigt: Energiesparen und CO2-Reduktion erhalten in Unternehmen immer mehr Bedeutung. Was Kundenwünsche damit zu tun haben, welche Rolle Kreditanträge spielen – und wie Sie sich zukunftsfest aufstellen.

Wasserwerk Witten 046 retusch
Solarstrom fürs Trinkwasser

Das Verbund-Wasserwerk Witten erzeugt jetzt noch mehr Sonnenstrom: Die Stadtwerke installieren dort weitere Solarmodule. Dabei profitieren sie von der Regelung zur ‚unentgeltlichen Netzeinspeisung‘.

shutterstock_732976063
Frisch durch den Herbst

Die Tage werden kürzer, kühler und grauer – Herbst eben. Wie bleibt man in dieser Zeit trotzdem fit, motiviert und gut gelaunt? Wir haben fünf alltagstaugliche Tipps für Sie!

Gewinner des Nachhaltigkeitspreises
Ausgezeichnetes Engagement

Die Stadtwerke Witten zeigen doppelten Einsatz für das Klima und Umwelt: als Verleiher des dritten Wittener Nachhaltigkeitspreises – und als Gewinner des Energiewende Award 2024. Welche innovativen Projekte und Ideen stehen hinter den Auszeichnungen?

Handwerker auf dem Dach
Hybridheizung mit Wärmepumpe

Sie möchten Ihre Heizung modernisieren? Wärmepumpen lösen selbst knifflige Heizfragen, wenn sie mit anderen Energieträgern gekoppelt werden. Wir erklären, welche Kombinationen sich lohnen und wie sie gefördert werden.

Menschen beim Essen am Tisch
Grillen mit dem Elektrogrill

Endlich einmal richtiges Grillwetter? Ein Elektrogrill ist schnell startklar – und was vom Rost kommt, kann sich schmecken lassen. Acht Tipps, damit Steak, Gemüsespieße & Co. gut gelingen.

Hausfassade mit Sonnenschutz
Arbeitsschutz im Sommer

Das Klima verändert sich, wir haben es immer häufiger mit heftigen Hitzewellen zu tun. Die hohen Temperaturen können Gesundheit und Leistung Ihrer Mitarbeitenden beeinträchtigen. Dr.-Ing. Kersten Bux von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gibt Tipps, was Sie für ein gut temperiertes „Betriebsklima“ tun können.

Solarpaket
Solarpaket 1

Das neue Solarpaket der Bundesregierung macht es jetzt einfacher, Photovoltaik-Anlagen zu installieren und Solarenergie zu nutzen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Schnellladen
Sparkasse und Stadtwerke betreiben Schnellladesäule

Die Stadtwerke zünden den E-Tank-Turbo: Im Mai haben sie vor der Sparkasse Witten ihre erste Schnellladestation in Betrieb genommen. Weitere Stationen sollen bald folgen.

Leserbefragung
Danke für Ihre Meinung!

Per Online-Befragung haben wir Sie kürzlich um Ihre Meinung gebeten: Wie gefällt Ihnen unser Geschäftskunden-Newsletter? Jetzt liegen die Ergebnisse vor.

GEIG
GEIG für bestehende Nichtwohngebäude

Für Parkflächen von Nichtwohngebäuden heißt es ab 2025: Bei mehr als 20 Stellplätzen müssen sie eine E-Lademöglichkeit bieten. Wir erklären Ihnen, was dabei genau gilt und wie Sie sich Zuschüsse sichern.

bommern-hero
Photovoltaik auf dem BHKW

In Bommern fangen die Stadtwerke Witten jetzt auch Sonnenenergie ein: Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach macht das Blockheizkraftwerk (BHKW) dort noch einen Tick grüner. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur umfassenden Nutzung regenerativer Energie.

Solaranlagen-hero
Ü20-Solaranlagen

Alt und ausgefördert: Immer mehr Photovoltaik-Anlagen landen im Recycling. Dennoch werden viele ihrer teils wertvollen Materialien nicht wiederverwertet. Wie sich Ressourcen durch verbessertes Recycling oder den Weiterbetrieb der Anlage effizienter nutzen lassen.

power-pause-hero
Die Power-Pause

Im Arbeitsalltag schnell den inneren Akku aufladen: Das gelingt Ihnen mit effektiven Mini-Pausen. Wir haben fünf Tipps für Sie.

GEG-2024-hero
Heizungsgesetz 2024

Seit Jahresbeginn ist die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft. Welche Neuerungen bringt das „Heizungsgesetz“ für Mehrfamilienhäuser im Bestand – und welche Förderungen sind möglich? Ein Überblick.

leserbefragung-hero-witten
Leserbefragung zum Newsletter

Sagen Sie uns jetzt Ihre Meinung und gewinnen Sie einen hochwertigen Outdoor-Lautsprecher von Bang & Olufsen.

pv-gewerbedaecher-hero-witten
Photovoltaik auf Gewerbedächern

Ihr Potenzial für günstigen Ökostrom ist groß. Dennoch sind in Deutschland nur die wenigsten Gewerbedächer mit Solaranlagen bedeckt. Warum das so ist – und wie Sie herausfinden, ob Ihr Dach sich eignet.

balkonkraftwerk-neu
Trend Balkonkraftwerk

Die private Stromrechnung senken und zugleich CO2 vermeiden: Das geht ganz unkompliziert mit einer kleinen Solaranlage für Balkon, Terrasse oder Hauswand. Ein paar Dinge sollten Sie dabei aber beachten.

netzentgelte-hero
Erhöhung der Netzentgelte

Für das Jahr 2024 haben die Übertragungsnetzbetreiber das Netzentgelt verdoppelt. Für Endverbraucher bedeutet das steigende Stromkosten. Auch für Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung der Stadtwerke Witten, war die Ankündigung eine Überraschung zum Jahreswechsel.

shutterstock_1424773466
Treibhausgas-Bilanz für die Wohnungswirtschaft

Die Stadtwerke Witten bieten Unternehmen der Wohnungswirtschaft jetzt das Erstellen einer Treibhausgas-Bilanz an. Das nützt dem Klima ebenso wie Vermietern und Mietern.

Energiemarkt_Update_1
Energiemärkte und Beschaffung: Reden ist Gold!

Die Energiemärkte haben sich 2023 beruhigt: Strom und Gas sind günstiger als zu Jahresbeginn – aber noch immer deutlich teurer als vor wenigen Jahren. Wie geht’s 2024 weiter? Und was sollten Unternehmen bei der Energiebeschaffung jetzt beachten? Fragen an Nikolaos Amanatidis, Abteilungsleiter Geschäftskunden und Energiebezug bei den Stadtwerken Witten

Last_Minute_Geschenke
Last-Minute-Geschenke zu Weihnachten

Weihnachten kommt jedes Jahr aufs Neue überraschend … Sie haben noch keine Idee, was Sie Ihren Lieben oder Ihren Geschäftspartnern schenken sollen? Wir hätten da ein paar originelle regionale Ideen für Sie! Wenn Sie als Kunde der Stadtwerke Witten die Bonuswelt-App nutzen, profitieren Sie dabei zudem von attraktiven Vorteilen.

shutterstock_2070184244
Luft-Luft-Wärmepumpe

Luft-Luft-Wärmpumpen sorgen im Sommer für angenehm kühle Räume. In kälteren Monaten lassen sie sich aber auch zum Heizen einsetzen. Wir verraten Ihnen, wann sich das lohnt – und welche Fördermittel es gibt.

stadtwerkedrive_1
Stadtwerkedrive-Netz wächst: Genossenschaft bietet Anschluss

Stadtwerke Witten und Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte setzen Zeichen bei der E-Mobilität. Eine künstlerisch gestaltete Garagenwand in Bommern signalisiert: Hier ist eine öffentliche Ladestelle für E-Autos!

Energiesparen_1
Energiesparen im Unternehmen: Das Dreimaleins der Effizienz

Zu einem erfolgreichen Energiekonzept gehört mehr als die neueste Technik. Wir verraten Ihnen, wie Sie Mitarbeiter in Ihr Sparvorhaben einbinden und auf welche smarten Helfer Sie noch setzen können.

Stromnetz_der_zukunft_1
Das Stromnetz der Zukunft: Leistungsstärker und digitaler

Immer mehr Elektroautos, Wärmepumpen, Solar- und Windkraftanlagen: Was gut für das Klima ist, stellt das Stromnetz auf eine harte Probe. Die Stadtwerke Witten sorgen mit viel Know-how und hohen Investitionen dafür, dass die Energie auch in Zukunft verlässlich fließt.

nutzfahrzeuge
Elektrische Nutzfahrzeuge: Ab 2025 gelten CO2-Flottengrenzwerte

Um CO2-Emissionen im Straßenverkehr zu senken, müssen demnächst auch Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge Abgas-Grenzwerte beachten. Wir haben die wichtigsten Infos zu Hintergründen, Förderprogrammen und neuen E-LKW für Sie.

auszeit_1
Auszeit vom Arbeitsalltag: Win-Wind-Situation im Herbst

Ihnen raucht nach langen Arbeitstagen der Kopf? Was gibt’s da Besseres, als ihn sich vom Herbstwind freipusten zu lassen! Wir stellen Orte im Revier vor, an denen das besonders erholsam ist.

Kontakt
Email Kontaktformular
Hotline 02302 9173-600
Whatsapp 0163 6373173

Unsere Freizeitangebote

MS Schwalbe
Schwimmbäder
Events

Notdienst
Strom: 02302 9173-651
Gas: 02302 9173-652
Wasser: 02302 9173-653
Wärme: 02302 9173-654

Unter www.störungsauskunft.de können Sie den Bearbeitungsstatus von bereits gemeldeten Störungen einsehen oder eine Störung selbst melden.

Die Störungsbeseitigung ist nach Dienstschluss unter Umständen kostenpflichtig.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Linkedin
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
  • Downloads
  • Services
  • Netze
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Stadtwerke Witten