THG-Prämie für Unternehmen: Antrag jetzt noch komfortabler!
14.02.2023
Dass die Stadtwerke Witten Sie beim Einstreichen der THG-Prämie unterstützen, ist nichts Neues. Neu ist aber, dass es bald online besonders einfach geht: Wir haben hierfür eigens eine Internetseite eingerichtet, auf der Sie in Kürze die Prämienhöhe für das Jahr 2023 erfahren und Ihre Daten einreichen können. Derzeit arbeiten wir unter Hochdruck daran, Ihnen die Höhe der THG-Prämie nennen zu können. Sobald dies erfolgt ist, kann es losgehen. Sie müssen dann lediglich einige Infos eingeben und ein Foto Ihres Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil 1) hochladen – alles andere erledigen wir für Sie!
„Auf der neuen Seite finden Sie in Kürze auch ein Erklärvideo“, erläutert Claudio Greve von den Stadtwerken Witten. „Es wird Sie Schritt für Schritt durch den Antragsprozess führen. So wird das Geldverdienen mit dem Elektroauto zum Kinderspiel.“
Was ist die THG-Prämie?
Die THG-Prämie ist eine Folge der sogenannten THG-Quote. Diese Abkürzung steht für „Treibhausgas-Minderungsquote“. Sie setzt finanzielle Anreize, um den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase im Verkehr zu reduzieren. Per Gesetz ist festgelegt, wie viel Kohlendioxid (CO2) ein Mineralölunternehmen verursachen darf. Für jedes Gramm CO2, das diesen Wert überschreitet, muss das Unternehmen zahlen. Umgekehrt sorgen Elektroautobesitzer für weniger CO2-Ausstoß als gesetzlich festgelegt. Die Mineralölunternehmen können ihren Mehrausstoß ausgleichen und Strafzahlungen vermeiden, indem sie E-Auto-Besitzern das „Weniger“ abkaufen.
Weil es viel zu aufwendig wäre, wenn die Mineralölunternehmen jedem E-Auto-Fahrer seine THG-Quote einzeln abkaufen, werden viele Quoten zusammengefasst und im Paket verkauft. Die Stadtwerke Witten zum Beispiel sammeln sie von ihren Kunden ein. „Mit diesem Service möchten wir unseren Kunden die Möglichkeit bieten, sich ihre THG-Prämie zu sichern“, Claudio Greve. „Und zwar als ihr Energieversorger, dem sie als Geschäftspartner bereits vertrauen.“
Bleiben Sie mit unserem Newsletter up to date!
Nichts mehr verpassen – mit unserem E-Mail-Newsletter „Stadtwerke Business“.
Newsletter abonnieren