Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

„Wir in Witten reden miteinander. Für uns zählt die Gemeinschaft. Das Geheimnis dabei ist, dass wir einander zuhören und gemeinsam Lösungen gestalten. Nur wer einander zuhört, kann gut verstehen. Vanessa Bösader, Gruppenleiterin Sperrkassierung
Service Kundenzeitschriften

Energiekosten sparen: Jetzt hilft nur mehr Effizienz!

Schon vor Ausbruch des Kriegs in der Ukraine waren die Energiepreise deutlich gestiegen. Jetzt drohen sie wegen fehlender Gasmengen aus Russland durch die Decke zu gehen. Was können Industrie- und Gewerbekunden noch tun? Fragen an Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung bei den Stadtwerken Witten.

22.07.2022

Foto: Gorodenkoff/Shutterstock.com

Portrait Markus Borgiel (Foto: Stadtwerke Witten)

Herr Borgiel, Sie sprechen laufend mit Unternehmen in Industrie und Gewerbe. Wie ist die Stimmung dort?

Das hängt ganz von der jeweiligen Situation in den einzelnen Unternehmen ab: von der Bedeutung der Energiekosten im Gesamtgefüge, aber auch von der jeweiligen Vertragssituation. Firmen, die erst im vergangenen Sommer langfristige Lieferverträge abgeschlossen haben, werden noch für längere Zeit Preise zahlen, die nach heutigen Maßstäben unvorstellbar günstig sind. Wer aber Anfang des Jahres neu abschließen musste oder gar jetzt vor dieser Aufgabe steht, sieht sich mit einer Vervielfachung der Kosten konfrontiert. Das bringt die Unternehmen zum Teil in existenzielle Nöte. Und es betrifft nicht nur Start-ups, sondern genauso alteingesessene Mittelständler. Der Umgang mit dem Thema ist aber von Fall zu Fall sehr unterschiedlich: Einige erwarten vor allem, dass der Staat eine Lösung herbeiführt, und andere wollen selber anpacken und ihre Möglichkeiten ausschöpfen.

Gegen die Situation auf den Energiemärkten können allerdings weder Ihre Kunden noch die Stadtwerke etwas tun …

Richtig, wir sind da vollkommen abhängig von den Preisen unserer Vorlieferanten. Mit Blick auf unsere Kunden ist das natürlich ein wirklich unbefriedigender Zustand.

Können Sie denen denn überhaupt irgendeinen Lichtblick bieten?

Nicht, was die Preise angeht. Aber hinsichtlich der Energiekosten schon. Denn wie heißt es so schön: Die günstigste Kilowattstunde ist die, die gar nicht verbraucht wird. Noch nie war dieser Satz so wahr wie heute. Und obwohl wir Energieversorger sind: Auch beim Nichtverbrauchen können wir unseren Kunden in vielerlei Hinsicht weiterhelfen. Einige Unternehmen haben schon entsprechende Effizienzmaßnahmen bei uns beauftragt, die wir aktuell gerade mit ihnen umsetzen.

Haben Sie einige konkrete Beispiele? 

Da gibt es zum einen die Maßnahmen, mit denen Unternehmen sehr schnell eine Kostenreduktion herbeiführen können. Dafür müssen alle Verbräuche hinsichtlich der Frage in den Blick genommen werden, ob sie nicht vermieden oder zumindest reduziert werden können. So können zum Beispiel in großen Gebäudeteilen, in denen immer Licht brennt, sich aber selten Personen aufhalten, mit Bewegungsmeldern ausgestattet werden, die das Licht nur bei Bedarf anschalten. Auch Grundlastverbraucher wie Server oder Klimaanlagen, die rund um die Uhr laufen, können manchmal genauso gut über Nacht abgeschaltet werden. Drittes Beispiel: Sie glauben gar nicht, wie viele Neon- und Natriumdampflampen noch im Einsatz sind. Wer sie durch LED-Leuchtmittel ersetzt, spart von jetzt auf gleich einen Großteil der Energie für die Beleuchtung ein. Die Liste der Ansatzpunkte, an denen sich ohne großen zeitlichen und finanziellen Aufwand Kosten sparen lassen, ließe sich beliebig fortsetzen.

Welche Rolle spielen die Stadtwerke Witten dabei?

Zunächst eine beratende: Wir können bei unseren Kunden viele gebäudeenergetische Ausstattungen – zum Beispiel Heizung, Klima, Beleuchtung – daraufhin überprüfen, ob sie technisch auf der Höhe der Zeit sind. Und, falls nicht, bei der Erneuerung helfen, mit dem Ziel, künftig deutlich weniger Energie zu verbrauchen als vorher. Abgesehen vom Thema LED-Beleuchtung sind das aber natürlich in der Regel Maßnahmen, die nicht ad-hoc umsetzbar sind, sondern einen gewissen Vorlauf brauchen: von der Erneuerung der Heizungsanlage über neue Klimatechnik bis hin zur Photovoltaikanlage auf dem Firmendach.

Wobei Photovoltaik ja nicht die Verbräuche senkt …

… aber in diesem Fall tatsächlich die Energiekosten. Die Kilowattstunde Strom vom eigenen Dach kostet ja mittlerweile nur noch einen Bruchteil dessen, was ich aktuell auf dem Markt dafür bezahle. Und wenn dann noch die Firmenfahrzeuge mit dem selbst produzierten Sonnenstrom geladen werden, wird’s bei den aktuellen Spritpreisen besonders attraktiv. Bei all den genannten Themen können wir unseren gewerblichen Kunden weiterhelfen. Denn mit dem Dienstleistungsangebot der Stadtwerke Witten haben wir für alle Aspekte passende Lösungen. Für viele Maßnahmen der energetischen Sanierung gibt es aktuell übrigens hohe staatliche Zuschüsse – es lohnt sich also doppelt, jetzt aktiv zu werden!

 

Sie möchten die Effizienzpotenziale in Ihrem Unternehmen ermitteln? Dann sprechen Sie Ihren Kundenbetreuer bei den Stadtwerken an. Er wird mit Ihnen einen Termin vor Ort vereinbaren! Eine Übersicht über aktuelle BAFA-Förderprogramme für Maßnahmen zur Gebäudeeffizienz finden Sie auf der BAFA-Website.


 


Bleiben Sie mit unserem Newsletter up to date!

Nichts mehr verpassen – mit unserem E-Mail-Newsletter „Stadtwerke Business“.
Newsletter abonnieren

Energiekosten sparen: Jetzt hilft nur mehr Effizienz!
Kontakt
Privatkunden:

Telefon: 02302 91 73 - 600
Fax: 02302 91 73 - 333
Mail: kundenservice@
stadtwerke-witten.de


Rückrufservice

Gewerbekunden:

Telefon: 02302 91 73 – 327 o. -337
Fax: 02302 91 73 - 333
Mail: gewerbekunden@
stadtwerke-witten.de

Geschäftskunden:

Telefon: 02302 91 73 - 399
Fax: 02302 91 73 - 305
Mail: stww-vertrieb-geschaeftskunden@
stadtwerke-witten.de


Notdienst:

Strom: 02302 91 73 - 651
Gas: 02302 91 73 - 652

Wasser: 02302 91 73  653
Wärme: 02302 91 73 - 654


Die Störungsbeseitigung ist nach Dienstschluss unter Umständen kostenpflichtig.
vor Ort
Privatkunden:
Kundenzentrum Impuls
Hauptstraße 7
58452 Witten

Wegbeschreibung
Öffnungszeiten:
Mo. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Di.-Do. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr
Sa. 08:00 - 12:00 Uhr

In den Zeiten von 13:00-14:00 Uhr sowie freitags bis 15:00 Uhr sind wir weiterhin telefonisch für Sie erreichbar.

Geschäftskunden:
Verwaltung der Stadtwerke Witten
Westfalenstraße 18 - 20
58455 Witten

Wegbeschreibung
Öffnungszeiten:
Die Verwaltung ist für den Kundenservice wieder geöffnet.
Mo. bis Do. 8:30 - 15:30 Uhr
Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
Kunden
Center
Einfach und schnell - 24/7 für Sie da.

Online-Kundencenter


Service-Formulare für Ihre Verbrauchsstelle:

Anmeldung

Abmeldung


Downloads

SEPA-Lastschrift

News
News aus dem Unternehmen.

Aktuelles


Was ist los in Witten?

Veranstaltungen


Hier bauen wir für Sie.

Aktuelle Baustellen

Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig!

Lob & Kritik


Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Kontaktformular

kundenservice@stadtwerke-witten.de

WhatsApp
So erreichen Sie unseren WhatsApp Service: Servicezeiten:

Mo. bis Do. 8.30 - 15.30 Uhr
Fr. 8.30 - 13.00 Uhr

Unsere WhatsApp Rufnummer: 0163/63 73 173

Nummer in Kontakten speichern und Chat starten.

Datenschutzhinweise der Stadtwerke Witten

Nutzungs- und Datenschutzhinweise WhatsApp