Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

„Wir in Witten reden miteinander. Für uns zählt die Gemeinschaft. Das Geheimnis dabei ist, dass wir einander zuhören und gemeinsam Lösungen gestalten. Nur wer einander zuhört, kann gut verstehen. Vanessa Bösader, Gruppenleiterin Sperrkassierung
Service Kundenzeitschriften

Newsletter

Entdecken Sie jetzt unsere News für Geschäfts- und Gewerbekunden online. Mit unserem Business-Newsletter werden Sie regelmäßig über die wichtigsten Projekte und Neuigkeiten aus der Welt der Stadtwerke und Energieversorgung informiert.

Effiziente Kraftpakete: Lohnen sich Blockheizkraftwerke noch?

Blockheizkraftwerke brauchen Erdgas, um zu arbeiten. Ist ihre Anschaffung angesichts gestiegener Gaspreise noch eine gute Idee?

Mehr…

Fitness-Apps: Mit Fun in den Frühling

Tschüss Sofa! Jetzt macht es wieder richtig Spaß, Ausdauer und Muskeln zu trainieren. Wir stellen Fitness-Apps vor, mit denen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke in Bewegung bringen.

Mehr…

2. Wittener Nachhaltigkeitspreis: Projekte für mehr Lebensqualität gekürt

Engagiert für unsere Stadt: Die Stadtwerke Witten haben fünf Projekten den Nachhaltigkeitspreis verliehen. Sie tragen dazu bei, die Stadt lebenswerter zu machen.

Mehr…

Wärmepumpe als Klimaanlage: Kühler Kopf an heißen Tagen

Eine Wärmepumpe heizt Räume nicht nur, sondern kann sie im Sommer auch kühlen. Wir sagen Ihnen, worauf es dabei ankommt.

Mehr…

Zubehör für den Fahrrad-Frühling: Smarter unterwegs

Bald startet wieder die Bike-Saison! Ganz gleich, ob Sie mit dem E-Bike oder mit reiner Muskelkraft unterwegs sind: Dieses clevere Zubehör macht Radfahren komfortabler und sicherer – in der Freizeit ebenso wie auf dem Weg zur Arbeit.

Mehr…

THG-Prämie für Unternehmen: Antrag jetzt noch komfortabler!

Wenn Sie E-Autos in Ihrem Fuhrpark haben, können Sie jedes Jahr die THG-Prämie kassieren. Für 2023 machen es Ihnen die Stadtwerke Witten jetzt besonders leicht: mit einer Website, auf der Sie mit wenigen Klicks alles erledigen.

Mehr…

Gas- und Strompreisbremse: Was gilt jetzt für wen?

Seit Anfang des Jahres wird bei den Energiepreisen auf die Bremse getreten. Auch Unternehmen werden bei den Kosten für Gas, Wärme und Strom entlastet. Was gilt jetzt eigentlich genau für wen? Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt.

Mehr…

Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern: Auch ohne Sanierung wirtschaftlich?

Wärmepumpen sind ein zentraler Baustein der Wärmewende. Doch eignen sie sich auch für ältere Mehrfamilienhäuser, die nicht zuvor energetisch saniert wurden? In vielen Fällen ist das möglich.

Mehr…

Gas- und Strompreisbremse: „Viele steigen da nicht durch“

Speicher voll, Energiepreise gebremst – ist die Wirtschaft jetzt aus dem Gröbsten raus? Markus Borgiel, Leiter Vertrieb und Beschaffung bei den Stadtwerken Witten erläutert, wo Chancen und Risiken liegen und wie die Stadtwerke Unternehmen helfen, ihre Ansprüche zu sichern.

Mehr…

Investition in Effizienz: Das rechnet sich!

Energieeffizienz und Klimaschutz sind kein Luxus – sie helfen Unternehmen in vielen Fällen sogar, erheblich Kosten zu sparen. Es lohnt sich also, einmal genau nachzurechnen. Das haben wir für Sie gemacht.

Mehr…

Smarte Gadgets für die Reise: Geschäftlich und privat gut unterwegs

Smart, nachhaltig, durchdacht: Clevere Gadgets machen das Reisen komfortabler. Wir haben einige pfiffige Utensilien für Sie zusammengestellt. Sie sind auch bestens als Last-Minute-Geschenke geeignet!

Mehr…

Weiter auf dem grünen Weg: Öffentliche Stromtankstellen bei Ostermann

Service für E-Mobilisten: Als Dienstleistung für seine Kunden verdoppelt das Wittener Einrichtungshaus Ostermann die Zahl seiner öffentlichen Stromtankstellen – in bewährter Zusammenarbeit mit den Stadtwerken.

Mehr…

Ungenutzte Flächen aufspüren: Photovoltaik auf dem Firmengelände

In manchen Bundesländern ist sie schon Pflicht: Die PV-Anlage auf Wohn- und Nichtwohngebäuden. In NRW müssen bislang nur neue Parkflächen für die Solarstromerzeugung genutzt werden. Doch ob obligatorisch oder nicht: In Zeiten turbulenter Energiemärkte lohnt es sich für Unternehmen, nach PV-tauglichen Flächen auf ihrem Gelände zu fahnden.

Mehr…

Gut gerüstet? Cybersicherheit in Unternehmen

Ob unbemerkter Datenklau oder Lösegeld-Erpressung: Cyberangriffe werden zunehmend zur Gefahr – auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Wie sich Betriebe schützen können und wo sie Hilfe finden.

Mehr…

Energiekosten: Checken – sprechen – handeln

Sind die Energiekosten aktuell zu hoch? Definitiv. Stehen Unternehmen mit hohen Verbräuchen der Entwicklung ohnmächtig gegenüber? Nein! Denn auch wenn Gas und Strom auf absehbare Zeit teuer bleiben werden: Wer seine Verbräuche kennt und umsichtig agiert, kann die Kosten deutlich dämpfen.

Mehr…

Geld verdienen mit dem E-Auto

Sie fahren ein E-Auto? Oder haben sogar mehrere Stromer im Fuhrpark? Dann streichen Sie doch ganz einfach 300 Euro THG-Prämie pro Fahrzeug und Jahr ein! Wir helfen Ihnen dabei.

Mehr…

Energiekosten sparen: Jetzt hilft nur mehr Effizienz!

Schon vor Ausbruch des Kriegs in der Ukraine waren die Energiepreise deutlich gestiegen. Jetzt drohen sie wegen fehlender Gasmengen aus Russland durch die Decke zu gehen. Was können Industrie- und Gewerbekunden noch tun? Fragen an Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung bei den Stadtwerken Witten.

Mehr…

Pendeln mit dem Pedelec: Ein Gewinn für alle

Frische Luft, Bewegung und konkreter Klimaschutz: Gleich mehrere überzeugende Gründe, um Ihren Weg zur Arbeit öfter mal mit dem E-Bike zurückzulegen. Und mit Radleasing bringen Sie auch Ihre Mitarbeitenden in den Sattel. So wie die Stadtwerke Witten.

Mehr…

Green Recruiting: Mit Klimaschutz Mitarbeiter gewinnen

Sie wollen Ihr Unternehmen klimafreundlich aufstellen? Das lohnt sich auch bei der Suche nach fähigen Mitarbeitern! Denn die wird immer schwieriger. Wer beim Klimaschutz punkten kann, ist als Arbeitgeber attraktiv – vor allem für Nachwuchskräfte.

Mehr…

Regionales Engagement von Unternehmen: Auf gute Nachbarschaft!

Von Sponsoring bis Klimaschutz: Immer mehr Unternehmen engagieren sich über das normale Geschäftliche hinaus – häufig ganz gezielt in ihrer Heimat. Was es bringt, gesellschaftlichen Einsatz zu zeigen.

Mehr…

Versorgungssicherheit: Was, wenn das Gas knapp wird?

Reicht das Erdgas oder reicht es nicht? Das ist eine der großen Fragen, die deutsche Unternehmen aktuell umtreiben. Eine sichere Antwort darauf hat niemand. Aber es gibt Pläne, einem möglichen Versorgungsengpass klug zu begegnen.

Mehr…

Ecodesign: Ideen für bessere Produkte

Ressourcen schonen, Energie sparen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit fördern: Ecodesign ermöglicht all das – wenn man es richtig anpackt. Auch ein Wittener Unternehmen geht mit gutem Beispiel voran.

Mehr…

LNG-Terminals: Erdgas auf neuen Wegen

Alle Welt spricht in letzter Zeit von LNG und LNG-Terminals. Was hat es damit auf sich? Wie kann LNG helfen, die Gasversorgung sicherer zu machen. Und warum ist „Flüssiggas“ eigentlich der falsche Begriff?

Mehr…

Photovoltaik: „In die Zukunft investieren“

Im Stall ruhen Rinder, auf dem Dach arbeiten Solarpanele: Martin Steinigeweg, Nebenerwerbslandwirt aus Witten, hat von den Stadtwerken eine Photovoltaikanlage gepachtet. Sie versorgt sowohl das Haus als auch den Hof mit Energie.

Mehr…

Gesundheitsmanagement: „Führungskräfte sind gefragt“

Was haben Unternehmen von betrieblichem Gesundheitsmanagement? Wie können auch kleine Betriebe es umsetzen? Fragen an den Ökonomen Jürgen Voß, Ehrenvorsitzender des Bochumer Berufsforschungs- und Beratungsinstituts für interdisziplinäre Technikgestaltung, BIT e.V.

Mehr…

Photovoltaik für Unternehmen: Lohnt sich eine eigene Solaranlage noch?

„Lohnt sich eine Solaranlage eigentlich noch?“ Angesichts stark gesunkener Einspeisevergütungen eine naheliegende Frage. Gerade Unternehmen aber sollten sich aktuell mit diesem Thema beschäftigen – und das gleich aus mehreren gewichtigen Gründen.

Mehr…

Schöner radeln: Design Pedelecs

Von klassisch bis cool: Im Zuge des E-Bike-Booms kommen auch immer mehr hochwertige Design-Pedelecs für Individualisten auf den Markt. Sie sehen nicht nur top aus, sondern fahren auch so. Wir haben einige Modelle für Sie zusammengestellt.

Mehr…

Workout-Tipps für Vielbeschäftigte

Keine Zeit, keinen Platz oder gerade keinen Nerv? Ausreden gibt es viele, sich nicht um die eigene Fitness zu kümmern. Dabei ist es ganz leicht: Mit unseren Fitness-Tipps für alle, die wenig Zeit haben. Und eine Probestunde mit einem Personal Trainer der Oase können Sie auch noch gewinnen!

Mehr…

Wachsender Stromhunger

Den Umstieg von Kohle und Öl auf Ökostrom beschleunigen: Das ist ein zentraler Hebel, um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Die Stadtwerke Witten investieren in die regenerative Stromproduktion – und helfen Unternehmen in der Region, mit Photovoltaik selbst unter die Erzeuger zu gehen.

Mehr…

Elektromobilität: Laden vor dem eigenen Laden

Jedes dritte Neufahrzeug in Deutschland hat mittlerweile ein Ladekabel. Für Unternehmen aller Branchen lohnt sich daher die Schaffung eigener Lademöglichkeiten. Belohnt wird das Engagement mit hohen Fördersummen – und dankbaren Gästen, Kunden und Mietern.

Mehr…

Ausbau der Ladeinfrastruktur

Die Zahl der Elektroautos auf deutschen Straßen steigt – und mit ihr der Bedarf an Lademöglichkeiten. Die Stadtwerke Witten bauen mit am öffentlichen Ladenetz. Sie will die Zahl der Ladepunkte in der Stadt deutlich erhöhen.

Mehr…

Energieeffizienz rechnet sich

Energieeffizienz im Unternehmen hilft nicht nur dem Klima – sie entlastet auch das Budget. Förderprogramme und zinsgünstige Kredite machen es besonders attraktiv, jetzt aktiv zu werden. Die Experten der Stadtwerke Witten unterstützen Sie dabei mit ihrem Know-how.

Mehr…

Energiemarkt: Pandemie, Preise und Potenziale

Weltweit sind die Preise für Strom und Gas deutlich gestiegen. Warum das so ist – und wie die Stadtwerke Witten ihren Geschäftskunden helfen, mit intelligenten Maßnahmen Sparpotenziale zu heben.

Mehr…

Nachhaltig Freude schenken

Weihnachtszeit – das bedeutet auch „Danke“ sagen mit schönen Präsenten. Aktuell liegen Geschenkideen im Trend, die gleichzeitig natürliche Ressourcen schonen. Wir hätten da ein paar Tipps, wie Sie Kunden und Geschäftspartnern, Freunden und Familie nachhaltig Freude bereiten können.

Mehr…

NordLink hilft der Energiewende

Über ein dickes Seekabel sind Norwegen und Deutschland seit einigen Monaten direkt miteinander verbunden. NordLink ist ein Paradebeispiel für den intelligenten Ausgleich von Erzeugung und Verbrauch regenerativer Energie über Ländergrenzen hinweg.

Mehr…

Stadtwerke im Flut-Einsatz

Land unter in Witten: Das Jahrhundert-Hochwasser im Juli hat auch Teile Wittens hart getroffen. Mehrere Teams der Stadtwerke waren unermüdlich im Einsatz, um zu helfen – und schafften es, die Wasserversorgung trotz Überschwemmung im Wasserwerk zu sichern.

Mehr…

Die Energiewelt der Zukunft

Ein Großteil unserer Energie kommt von Windfarmen in der Nordsee, das Flugtaxi bringt uns ins Büro, und in den Urlaub geht’s mit 1.000 km/h per „Rohrpost“ – futuristische Spinnerei oder schon bald Realität? Lassen Sie uns einen Blick in die Energiewelt des Jahres 2030 werfen!

Mehr…

So umweltfreundlich sind E-Autos

Mehr Fördermittel, mehr Ladestationen: Elektromobilität nimmt immer stärker Fahrt auf. Aber sind E-Autos wirklich klimafreundlich, wenn man die energieaufwändige Batterieproduktion einrechnet? Eine neue Studie hat es herausgefunden.

Mehr…

Neuer Schub für die Windkraft

Schwimmende und fliegende Windkraftanlagen könnten schon bald stationäre Windräder ergänzen – und helfen, den Stromhunger der Elektromobilität zu stillen.

Mehr…

Photovoltaik: Lass die Sonne rein

Für die ersten Photovoltaikanlagen endete jüngst die staatliche Förderung. Doch Sonnenstrom vom eigenen Dach lohnt sich weiterhin – gerade für Unternehmen.

Mehr…

CO2 kompensieren – aber richtig

Es spricht sich herum: Freiwillige CO2-Kompensation durch Unterstützung von Klimaschutzprojekten ist ein wirksames Instrument im Kampf gegen Klimawandel und Erderwärmung. Immer mehr Unternehmen bauen sie in ihre Umwelt-Strategie ein. Entscheidend ist dabei die Auswahl geeigneter Projekte.

Mehr…

Weiße Wandfarbe mit Kühlungseffekt

Helle Farbe reflektiert das Sonnenlicht besonders gut und schützt vor übermäßigem Aufheizen. Deshalb sind etwa im heißen Südeuropa weiß gestrichene Häuser sehr beliebt. Nun haben US-amerikanische Forscher*innen eine weiße Wandfarbe entwickelt, die sogar kühlen kann. Dieses weißeste Weiß der Welt hat das Potenzial, Klimaanlagen zu ersetzen.

Mehr…

Heizung: Sparen mit Gebäudeleittechnik

Zu warm? Zu kalt? Solche Beschwerden gibt es in der Wittener Blote-Vogel-Schule selten. Denn dort sorgt moderne Gebäudeleittechnik dafür, dass die Heizungsanlage immer optimal arbeitet – und dabei möglichst wenig Ressourcen verbraucht.

Mehr…

Kontakt
Privatkunden:

Telefon: 02302 91 73 - 600
Fax: 02302 91 73 - 333
Mail: kundenservice@
stadtwerke-witten.de


Rückrufservice

Gewerbekunden:

Telefon: 02302 91 73 – 327 o. -337
Fax: 02302 91 73 - 333
Mail: gewerbekunden@
stadtwerke-witten.de

Geschäftskunden:

Telefon: 02302 91 73 - 399
Fax: 02302 91 73 - 305
Mail: stww-vertrieb-geschaeftskunden@
stadtwerke-witten.de


Notdienst:

Strom: 02302 91 73 - 651
Gas: 02302 91 73 - 652

Wasser: 02302 91 73  653
Wärme: 02302 91 73 - 654


Die Störungsbeseitigung ist nach Dienstschluss unter Umständen kostenpflichtig.
vor Ort
Privatkunden:
Kundenzentrum Impuls
Hauptstraße 7
58452 Witten

Wegbeschreibung
Öffnungszeiten:
Mo. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Di.-Do. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr
Sa. 08:00 - 12:00 Uhr

In den Zeiten von 13:00-14:00 Uhr sowie freitags bis 15:00 Uhr sind wir weiterhin telefonisch für Sie erreichbar.

Geschäftskunden:
Verwaltung der Stadtwerke Witten
Westfalenstraße 18 - 20
58455 Witten

Wegbeschreibung
Öffnungszeiten:
Die Verwaltung ist für den Kundenservice wieder geöffnet.
Mo. bis Do. 8:30 - 15:30 Uhr
Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
Kunden
Center
Einfach und schnell - 24/7 für Sie da.

Online-Kundencenter


Service-Formulare für Ihre Verbrauchsstelle:

Anmeldung

Abmeldung


Downloads

SEPA-Lastschrift

News
News aus dem Unternehmen.

Aktuelles


Was ist los in Witten?

Veranstaltungen


Hier bauen wir für Sie.

Aktuelle Baustellen

Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig!

Lob & Kritik


Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Kontaktformular

kundenservice@stadtwerke-witten.de

WhatsApp
So erreichen Sie unseren WhatsApp Service: Servicezeiten:

Mo. bis Do. 8.30 - 15.30 Uhr
Fr. 8.30 - 13.00 Uhr

Unsere WhatsApp Rufnummer: 0163/63 73 173

Nummer in Kontakten speichern und Chat starten.

Datenschutzhinweise der Stadtwerke Witten

Nutzungs- und Datenschutzhinweise WhatsApp