Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

„Wir in Witten reden miteinander. Für uns zählt die Gemeinschaft. Das Geheimnis dabei ist, dass wir einander zuhören und gemeinsam Lösungen gestalten. Nur wer einander zuhört, kann gut verstehen. Anne Weißel, Privatkundenbetreuerin
Service Schutz vor Überspannungen

Schutz vor Überspannungen

Wie Sie Ihre empfindlichen Geräte schützen können.

Spannungsschwankungen im Niederspannungsnetz, wie sie z.B. in Folge von Blitzeinschlägen oder im Zuge von Schalthandlungen im Netz entstehen, können unter Umständen zu Überspannungsschäden an Haushaltsgeräten führen. Einen gewissen Schutz Ihrer Haushaltsgeräte vor Blitzeinschlägen können Sie mit einem Blitzschutzsystem (Überspannungsschutz) herstellen. Ein Blitzstromableiter wird im Bereich der Einspeisung des Gebäudes eingebaut. Diese Vorrichtung muss alle vier Jahre durch eine Elektrofachkraft auf ihre Wirksamkeit überprüft werden und bietet lediglich einen bedingten Schutz, einen sogenannten Grobschutz. 

Moderne Elektronikgeräte reagieren sehr empfindlich auf Überspannungen und können nachhaltig beschädigt werden. Durch nachgeschaltete Überspannungsableiter in Unterverteilungen und an Steckdosen erreichen Sie auch einen Schutz vor Restspannungen nach dem Blitzableiter und vor weiteren Überspannungen. Experten empfehlen einen sogenannten „gestaffelten Überspannungsschutz“. Dabei werden sowohl Schutzadapter für die Steckdose verwendet als auch ein Überspannungsschutz im Sicherungsverteiler angebracht. Die Installation am Sicherungsverteiler sollte unbedingt von einem Elektriker durchgeführt werden. Wir empfehlen Ihnen sich über Möglichkeiten zum Überspannungsschutz bei einem örtlichen Elektroinstallationsunternehmen informieren zu lassen.

Es ist grundsätzlich ratsam alle empfindlichen Geräte bei Gewitter komplett auszuschalten. Dabei sollte nicht lediglich das Gerät oder die Steckdosenleiste ausgeschaltet werden. Der Stecker ist aus der Steckdose herauszuziehen und sollte in einer Entfernung von mehreren Zentimetern hingelegt werden.

Dieses Verfahren empfehlen wir auch bei seitens des Netzbetreibers angekündigten Netzabschaltungen z.B. aufgrund von Wartungs- und Reparaturarbeiten. Die von geplanten Abschaltungen betroffenen Haushalte werden rechtzeitig durch entsprechende Einwurfschreiben des Netzbetreibers über den Zeitpunkt der Abschaltung und ggf. erforderliche Sicherheitsanweisungen informiert. Wir bitten um Verständnis, dass eine Information der Haushalte nur im Falle einer geplanten Abschaltung erfolgen kann.

Fragen rund um das Thema beantwortet Ihnen gerne

Thomas Sturm

Tel: 02302 9173-141                                                            

E-mail

Kontakt
Privatkunden:

Telefon: 02302 91 73 - 600
Fax: 02302 91 73 - 333
Mail: kundenservice@
stadtwerke-witten.de


Rückrufservice

Gewerbekunden:

Telefon: 02302 91 73 – 327 o. -337
Fax: 02302 91 73 - 333
Mail: gewerbekunden@
stadtwerke-witten.de

Geschäftskunden:

Telefon: 02302 91 73 - 399
Fax: 02302 91 73 - 305
Mail: stww-vertrieb-geschaeftskunden@
stadtwerke-witten.de


Notdienst:

Strom: 02302 91 73 - 651
Gas: 02302 91 73 - 652

Wasser: 02302 91 73  653
Wärme: 02302 91 73 - 654


Die Störungsbeseitigung ist nach Dienstschluss unter Umständen kostenpflichtig.
vor Ort
Privatkunden:
Kundenzentrum Impuls
Hauptstraße 7
58452 Witten

Wegbeschreibung
Öffnungszeiten:
Mo. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Di.-Do. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr
Sa. 08:00 - 12:00 Uhr

In den Zeiten von 13:00-14:00 Uhr sowie freitags bis 15:00 Uhr sind wir weiterhin telefonisch für Sie erreichbar.

Geschäftskunden:
Verwaltung der Stadtwerke Witten
Westfalenstraße 18 - 20
58455 Witten

Wegbeschreibung
Öffnungszeiten:
Die Verwaltung ist für den Kundenservice wieder geöffnet.
Mo. bis Do. 8:30 - 15:30 Uhr
Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
Kunden
Center
Einfach und schnell - 24/7 für Sie da.

Online-Kundencenter


Service-Formulare für Ihre Verbrauchsstelle:

Anmeldung

Abmeldung


Downloads

SEPA-Lastschrift

News
News aus dem Unternehmen.

Aktuelles


Was ist los in Witten?

Veranstaltungen


Hier bauen wir für Sie.

Aktuelle Baustellen

Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig!

Lob & Kritik


Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Kontaktformular

kundenservice@stadtwerke-witten.de

WhatsApp
So erreichen Sie unseren WhatsApp Service: Servicezeiten:

Mo. bis Do. 8.30 - 15.30 Uhr
Fr. 8.30 - 13.00 Uhr

Unsere WhatsApp Rufnummer: 0163/63 73 173

Nummer in Kontakten speichern und Chat starten.

Datenschutzhinweise der Stadtwerke Witten

Nutzungs- und Datenschutzhinweise WhatsApp