Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

„Wir in Witten reden miteinander. Für uns zählt die Gemeinschaft. Das Geheimnis dabei ist, dass wir einander zuhören und gemeinsam Lösungen gestalten. Nur wer einander zuhört, kann gut verstehen. Daniel Hain, Geschäftskundenbetreuer
Service Online-Kundencenter

AGB Online Kundencenter

Online-Kundencenter

Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Online-Kundencenters der Stadtwerke Witten

§ 1   Vertragsgegenstand

Diese allgemeinen Bedingungen regeln die für die Nutzung des Online-Kundencenters (OKC) der Stadtwerke Witten GmbH sowie die in diesem Rahmen angebotenen Leistungen.

§ 2   Technische Voraussetzungen

Voraussetzung für die Nutzung des Online-Kundencenters durch den Kunden ist ein Internet- oder ein proprietärer Online-Dienst mit Internet-Zugang sowie eine E-Mail-Adresse. Des Weiteren benötigt der Kunde eine Benutzerkennung und ein Passwort. Vor der ersten Nutzung muss sich der Kunde einmalig registrieren. Dazu teilt er seine Zählernummer, Kundennummer, Postleitzahl und eine gültige E-Mail-Adresse mit. Außerdem wählt er ein Passwort. Der Aktivierungsschlüssel zur Freischaltung wird ihm daraufhin per E-Mail oder per E-Mail und zusätzlich per Post zugesendet.

Die im Online-Kundencenter nutzbaren Online-Dienste werden ausschließlich mit einer SSL-Verschlüsselung übertragen.

§ 3   Sicherheitsvorkehrungen

Zur Abwicklung der Kundengeschäfte über das Online-Kundencenter registriert sich der Kunde mit einem persönlichen Benutzernamen und einem Passwort, welches vom Kunden geheim zu halten sind. Der Kunde kann sein Passwort jederzeit im Online-Kundencenter ändern. Das bisherige Passwort wird dann ungültig.

§ 4   Sperre/Löschung

Der Zugang zum Online-Kundencenter wird gesperrt oder gelöscht, wenn der Kunde dies durch Benachrichtigung über unser Kontaktformular veranlasst. Außerdem kann der Benutzer seinen Zugang im Online-Kundencenter über den Service Zugangsdaten selbst löschen. Die Kommunikation mit uns zu Ihren Verträgen kann danach nur noch postalisch, telefonisch, per E-Mail oder persönlich erfolgen.

§ 5   Zugangswege

(1) Der Kunde erhält Zugang zum Kundencenter über https://www.stadtwerke-witten.de/online/welcome


(2) Sollte der Kunde über einen anderen Zugangsweg (z. B. über das Anklicken von unterstrichenen Namen oder Hinweisen (sog. Links) oder mittelbar über andere Dienstanbieter) zum Kundencenter gelangen, so geschieht dies auf sein Risiko.

§ 6 Abgabe von Erklärungen

(1) Erklärungen jeder Art (z. B. Zählerstandsangaben oder Adressänderungen) sind abgegeben, wenn der Kunde diese durch Anklicken des Absende-Buttons zur Übermittlung an die Stadtwerke Witten freigegeben hat. Die Datenfreigabe darf im Internet erst erfolgen, wenn auf dem Bildschirm angezeigt wird, dass die Datenübermittlung verschlüsselt erfolgt.

(2) Der Kunde trägt das Übermittlungsrisiko für die durch ihn abgegebenen Erklärungen. Der Kunde hat alle von ihm eingegebenen Daten auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen. Der Kunde ist für alle unter seiner Benutzerkennung und seinem Kennwort eingegebenen Daten verantwortlich. Die von den Stadtwerken Witten ausgeführten Aufträge sind vom Kunden zu überprüfen und ggf. unverzüglich zu reklamieren.

§ 7   Sorgfaltspflichten des Kunden

(1) Der Kunde ist verpflichtet, alle Vorgaben zur technischen Nutzung des Kundencenters einzuhalten und es nur im Rahmen der vorgegebenen Funktionalitäten zu nutzen. Der Kunde wird insbesondere Sorge dafür tragen, dass durch ihn bzw. durch die von ihm genutzten Datenverarbeitungssysteme keine Störungen der Online-Dienste (insbesondere durch Viren) erfolgen.

(2) Hat der Kunde den Verdacht, dass ein unbefugter Dritter Kenntnis von seiner Benutzerkennung und/oder seinem Kennwort erlangt hat, muss er unverzüglich sein Kennwort ändern bzw. die Sperrung seines Zugangs veranlassen.

(3) Der Kunde sollte seine Benutzerkennung und sein Kennwort nicht abspeichern. Der Cache des verwendeten Browsers ist im Internet zu deaktivieren oder nach der Nutzung zu löschen.

(4) Wenn der Kunde das Passwort oder den Benutzernamen fünfmal hintereinander falsch eingegeben hat, erfolgt eine automatische Sperrung des Kontos. Diese Sperre kann der Kunde über den Service „Zugangsdaten vergessen“ durch die Zusendung eines neuen Passwortes selbst wieder aufheben.

(5) Im Übrigen behält sich die Stadtwerke Witten vor, bei Verdacht eines Missbrauchs das Konto des Kunden zu sperren und ggf. zu löschen. Es folgt sodann eine umgehende Mitteilung an den Kunden.

§ 8   Mitwirkungspflichten

Änderungen der angegebenen E-Mail-Adresse muss der Kunde über die Online-Dienste unverzüglich der Stadtwerke Witten mitteilen.

§ 9   Online-Rechnung

(1) Die Stadtwerke Witten ermöglicht dem Kunden im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten seine Rechnung im Online-Kundencenter als PDF-Datei abzurufen.

(2) Voraussetzung für das Öffnen dieser Datei ist die vorherige Installation des Programms „Adobe Acrobat-Reader“ in der aktuellsten Version durch den Kunden.  

(3) Die Rechnung in Papierform entfällt für den Kunden mit dem Zeitpunkt der Umstellung auf Online-Rechnung. Die bereitgestellten Rechnungsdaten umfassen alle Positionen, die auch in einer Rechnung der Stadtwerke Witten auf Papier enthalten sind.

(4) Die Stadtwerke Witten benachrichtigt den Kunden per E-Mail, wenn die Rechnungsdaten abrufbereit zur Verfügung stehen. Voraussetzung für den Erhalt der Benachrichtigungsmail ist, dass der Kunde für die Online-Dienste der Stadtwerke Witten seine aktuelle E-Mail-Adresse angegeben hat, unter der ihm die Benachrichtigungsmail zugesandt werden soll.

(5) Der Kunde muss zum Abrechnungstermin seine Rechnung abrufen. Nicht abgerufene Rechnungen gelten mit dem dritten Werktag nach Bereitstellung der Rechnungsdaten als zugegangen (Zugangsfiktion).

(6) Stehen dem Kunden die technischen Möglichkeiten zum Abrufen der Rechnungen nicht zur Verfügung, hat er der Stadtwerke Witten dies unverzüglich mitzuteilen.

(7) Eine Kündigung der Online-Rechnung ist über die Online-Dienste jederzeit möglich. Ausgenommen davon sind Kunden, die auf Stichtagsabrechnung/Selbstablesung zum 31.12. umgestellt haben. Da der Bezug einer Online-Rechnung eine Voraussetzung für die Stichtagsabrechnung/Selbstablesung zum 31.12. darstellt, ist eine Kündigung mit einem Verzicht auf die Stichtagsabrechnung/Selbstablesung zum 31.12. verbunden. Der Kunde wird dann wieder auf den regulären – turnusmäßigen – Abrechnungstermin umgestellt. Die Kündigung der Online-Rechnung ist in diesem Fall nur per Anfrage an die Stadtwerke Witten möglich.

§ 10   Haftung bei Online-Diensten

(1) Die Stadtwerke Witten GmbH haftet nicht für die Benutzbarkeit der Leistung von Internet- oder Serviceprovidern sowie für Schäden, die bei dem Kunden durch den Missbrauch des Passworts oder durch fehlerhafte Eingaben bei den Online-Diensten durch den Kunden verursacht werden.

(2) Die Haftung der Parteien sowie ihrer Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertretern für schuldhaft verursachte Schäden durch die elektronische Übermittlung von Daten ist im Übrigen ausgeschlossen, soweit ein Schaden nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurde; dies gilt nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten).

(3) Im Falle einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, welche nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht, beschränkt sich die Haftung der Parteien auf den Schaden, den die haftende Partei bei Abschluss des Vertrages als mögliche Folge der Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder unter Berücksichtigung der Umstände, die sie kannte oder kennen musste, hätte voraussehen müssen. Gleiches gilt bei grob fahrlässigem Verhalten einfacher Erfüllungsgehilfen außerhalb des Bereichs der wesentlichen Vertragspflichten sowie der Lebens-, Körper- oder Gesundheitsschäden.

(4) Der Kunde hat der Stadtwerke Witten einen Schaden unverzüglich mitzuteilen.

§ 11   Schlussbestimmungen

(1) Diese Bedingungen sind abschließend. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen davon unberührt.

Witten, Mai 2017

Kontakt
Privatkunden:

Telefon: 02302 91 73 - 600
Fax: 02302 91 73 - 333
Mail: kundenservice@
stadtwerke-witten.de


Rückrufservice

Gewerbekunden:

Telefon: 02302 91 73 – 327 o. -337
Fax: 02302 91 73 - 333
Mail: gewerbekunden@
stadtwerke-witten.de

Geschäftskunden:

Telefon: 02302 91 73 - 399
Fax: 02302 91 73 - 305
Mail: stww-vertrieb-geschaeftskunden@
stadtwerke-witten.de


Notdienst:

Strom: 02302 91 73 - 651
Gas: 02302 91 73 - 652

Wasser: 02302 91 73  653
Wärme: 02302 91 73 - 654


Die Störungsbeseitigung ist nach Dienstschluss unter Umständen kostenpflichtig.
vor Ort
Privatkunden:
Kundenzentrum Impuls
Hauptstraße 7
58452 Witten

Wegbeschreibung
Öffnungszeiten:
Mo. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Di.-Do. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr
Sa. 08:00 - 12:00 Uhr

In den Zeiten von 13:00-14:00 Uhr sowie freitags bis 15:00 Uhr sind wir weiterhin telefonisch für Sie erreichbar.

Geschäftskunden:
Verwaltung der Stadtwerke Witten
Westfalenstraße 18 - 20
58455 Witten

Wegbeschreibung
Öffnungszeiten:
Die Verwaltung ist für den Kundenservice wieder geöffnet.
Mo. bis Do. 8:30 - 15:30 Uhr
Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
Kunden
Center
Einfach und schnell - 24/7 für Sie da.

Online-Kundencenter


Service-Formulare für Ihre Verbrauchsstelle:

Anmeldung

Abmeldung


Downloads

SEPA-Lastschrift

News
News aus dem Unternehmen.

Aktuelles


Was ist los in Witten?

Veranstaltungen


Hier bauen wir für Sie.

Aktuelle Baustellen

Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig!

Lob & Kritik


Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Kontaktformular

kundenservice@stadtwerke-witten.de

WhatsApp
So erreichen Sie unseren WhatsApp Service: Servicezeiten:

Mo. bis Do. 8.30 - 15.30 Uhr
Fr. 8.30 - 13.00 Uhr

Unsere WhatsApp Rufnummer: 0163/63 73 173

Nummer in Kontakten speichern und Chat starten.

Datenschutzhinweise der Stadtwerke Witten

Nutzungs- und Datenschutzhinweise WhatsApp