Unser Strom: Versorgt für eine saubere Zukunft
Als lokaler Energieversorger haben wir eine gesellschaftliche Verantwortung: Mit unseren Dienstleistungen sowie unserem Wissen rund um Energie und ihre Erzeugung unterstützen wir unsere Stadt und ihre Bürger dabei, die Energiewende zu meistern und die Zukunft unserer Kinder zu schützen. Dazu geben wir alles: 100 % Ökostrom und regenerative Anlagen – für Witten und ein klimafreundliches Europa.
Wir liefern 100 % Ökostrom – automatisch und ohne Aufpreis
Bereits seit mehreren Jahren erhalten alle privaten Haushalte, Wittener Kleingewerbe, die Wohnungswirtschaft sowie die Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge 100 % zertifiziertem Ökostrom von uns. Einfach so, ohne Aufpreis, ganz automatisch – weil es uns das für die Wittener Zukunft wert ist.
Der von den Stadtwerken Witten angebotene Ökostrom stammt
aus Anlagen, welche die gesetzlich vorgesehenen Umweltstandards erfüllen. Sie erzeugen Strom aus erneuerbaren Energien wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft. Dieses lassen wir uns vom TÜV Nord regelmäßig überprüfen und zertifizieren.
Wir bringen grünen Strom in Europa voran
Beim Thema Energiewende müssen wir von unserer Stadt auf Europa schauen, denn das Stromnetz kennt keine Landesgrenzen. Wir kaufen Ökostrom in europäischen Ländern wie beispielsweise Norwegen. Dort wird aufgrund der guten Naturbedingungen bereits sehr viel regenerativer Strom erzeugt. Um eine Doppelvermarktung zu vermeiden, nutzen wir, wie alle Ökostrom-Anbieter, das Herkunftsnachweisregister vom Umweltbundesamt. Wie genau Herkunftsnachweise funktionieren, erfahren Sie auch in diesem anschaulichen Video:
Mit der Entwertung von Herkunftsnachweisen für die in Witten benötigten Mengen unterstützen wir also, dass der Anteil der regenerativen Energien im gesamten europäischen Stromnetz weiter wächst und der graue Strom aus konventionellen Quellen verdrängt wird. Steigt der Bedarf an grünem Strom, werden auch immer mehr regenerative Anlagen gebaut – und Europa wird immer grüner. Hier finden Sie unsere Infografik.
Wir fördern sauberen Strom in Witten
Natürlich ist uns auch die steigende Produktion von sauberem Strom bei uns vor Ort in Witten wichtig. Mit unseren Angeboten und unserer Fachberatung helfen wir dabei, dass im Wittener Stadtgebiet mehr erneuerbare Energien produziert werden. Diese Anlagen werden durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert. Der erzeugte Ökostrom kann aufgrund der Förderung nicht auf dem freien Markt gekauft werden und eine Entwertung im Herkunftsnachweisregister ist nicht möglich. Dennoch arbeiten die Anlagen ohne CO2-Ausstoß, klimafreundlich und grün.
Als Partner stehen wir unseren Kunden bei der Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen und privaten Blockheizkraftwerken sowie bei der Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen zur Seite. Dadurch entsteht auch in Witten immer mehr sauberer Strom, der von seinen Erzeugern selbst genutzt werden kann. Der Strom, den die Erzeuger selbst nicht benötigen, gelangt in das Übertragungsnetz, sodass auch der Anteil von regenerativ erzeugtem Strom im deutschen Gesamtstrommix ansteigt.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Strom-Tarife mit 100 % Ökostrom.
Erfahren Sie mehr über unsere Energieberatung.
FAQ zum Thema Ökostrom
Woher beziehen wir Ökostrom?
Unser Ökostrom stammt zu 100 % aus europäischen Anlagen erneuerbarer Energien wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft mit gesetzlich vorgesehenen Umweltstandards. Dass dies der Fall und entsprechend des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) korrekt ist, lassen wir jährlich durch das Unternehmen KlimaInvest prüfen und durch den TÜV Nord zertifizieren.
Um eine Doppelvermarktung zu vermeiden und unseren Kunden die Herkunft garantieren zu können, nutzen wir – wie alle Ökostrom-Anbieter – das Herkunftsnachweisregister [FAQ „Was sind Herkunftsnachweise?] des Umweltbundesamtes. Den zertifizierten Ökostrom stellen wir all unsere Privat- und Kleingewerbekunden, der Wohnungswirtschaft und unserer Ladeinfrastruktur für Elektromobilität automatisch und ohne Aufpreis zur Verfügung.
Warum kommt der Strom beispielsweise aus Norwegen?
Mit seinen vielen Fjorden und Seen ist Norwegen der größte Produzent von Wasserkraftstrom in Europa: Das Land erzeugt etwa 25 % des Gesamtanteils. Weltweit gesehen ist Norwegen sogar der siebtgrößte Produzent. 99 % des norwegischen Stroms wird aus Wasserkraft gewonnen. Die durchschnittliche Jahresproduktion beträgt 122.000 GWh, davon werden 14.000 GWh exportiert, meistens in europäische Länder. Da aktuell nur 60 % des vorhandenen Wasserkraftpotenzials in Norwegen genutzt werden, könnte diese Zahl künftig sogar noch gesteigert werden. Der weitere Ausbau der Wasserkraft hat daher hohe Priorität in Norwegen. Durch Herkunftszertifikate und die steigende Nachfrage aus anderen Ländern kann dieses Vorhaben vorangetrieben werden.
Wie entsteht Energie aus Wasserkraft?
Wasserkraft ist eine der saubersten Energieformen, da allein die Bewegungsenergie des Wassers zur Stromerzeugung ausreicht, Wasser sich selbständig und natürlich regeneriert und in unseren Breitengraden immer verfügbar bleibt.
Wasser erzeugt zwei unterschiedliche energetische Kräfte:
• das fließende Wasser bringt Bewegungsenergie (kinetische Energie) hervor
• das stehende Wasser erzeugt Energie, wenn es auf eine tiefere Ebene fällt (potenzielle Energie).
Die Umwandlung in Strom erfolgt mit einem Wirkungsgrad von mehr als 90 %. Um Strom aus Wasser zu erzeugen, braucht es nur durch ein Turbinensystem fließen. Die Energie des Wassers treibt die Turbinen an, deren Drehung Strom erzeugt. Es sind keine fossilen Energieträger oder Atombrennstäbe im Einsatz und die Gewässer werden nicht verschmutzt. Zudem entstehen keine Emissionen und kein Müll. Daher ist aus Wasserkraft erzeugter Strom ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
Arbeiten die Stadtwerke Witten mit Herkunftsnachweisen?
Die Stadtwerke Witten nutzen Herkunftsnachweise für ihren Ökostrom. Damit garantieren wir unseren Kunden, dass wir den Ökostrom für sie gekauft haben, welchen wir ihnen zusichern. Das lassen wir uns vom TÜV Nord jährlich zertifizieren
[TÜV Nord Ökostrom-Zertifikat]
Als Ökostrom-Anbieter sind wir registriert im Herkunftsnachweisregister (HKNR). Um einen 100 % Ökostrommix anbieten zu können, sind wir verpflichtet im HKNR die Entwertung von Herkunftsnachweisen vorzunehmen. Dies verhindert eine Doppelvermarktung von Ökostrom und dient dem Verbraucherschutz. Durch den Kauf von Herkunftsnachweisen unterstützen wir außerdem den Ausbau regenerativer Anlagen Durch den Kauf von Herkunftsnachweisen unterstützen wir außerdem den Ausbau regenerativer Anlagen in Europa und steigern die Menge an grünem Strom im europäischen Stromsee. Ein direkter Bezug des physischen Stroms von den Erzeugern ist unter anderem aus Netz- und Standortgründen nicht möglich.
Was sind Herkunftsnachweise?
Die ökologische Stromerzeugung wird in Deutschland über das Ökostrom-Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes erfasst. Ökostrom-Herkunftsnachweise sind für Energieversorger in Deutschland der Nachweis für erneuerbare Energieerzeugung im Rahmen der nationalen Stromkennzeichnung. Durch die Entwertung von Ökostrom-Herkunftsnachweisen im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes wird die Doppelvermarktung regenerativ erzeugten Ökostroms ausgeschlossen und einheitlich registriert.
Welcher Strom kommt aus der Steckdose?
Physikalisch erhält unser Kunde den vor Ort vorhanden Strommix aus verfügbaren Quellen, d. h. nicht den reinen Ökostrom. Vereinfacht lässt sich sagen: Es gibt nur eine Stromleitung, keine „grüne“ und „graue“ Leitung. Da wir jedoch „kaufmännisch“ explizit Ökostrom für unseren Bedarf einkaufen, erhöht sich die Nachfrage und der Anteil im europäischen Stromsee wächst.
Es ist nämlich zu kurz gedacht, bei der Energiewende nur auf Deutschland zu schauen. Schließlich spüren auch wir Auswirkungen, wenn in anderen europäischen Ländern der Strom ausfällt – und umgekehrt. Die Energiewende macht nicht an Landesgrenzen halt, sondern geht jeden Menschen an.
Produzieren die Stadtwerke Witten selbst Strom aus erneuerbaren Energien?
Wir unterstützen die Produktion erneuerbarer Energien im Wittener Stadtgebiet aktiv. Zum einen gehen wir auf unserem Werksgelände selbst mit gutem Beispiel voran. Zum anderen stehen wir unseren Kunden beratend bei der Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen und privaten Blockheizkraftwerken sowie Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen zur Seite. Im Jahr 2018 wurden etwa 37,5 Millionen kWh aus unterschiedlichen regenerativen Anlagen wie Photovoltaik, Biogas, Kraft-Wärme-Kopplung oder Wasserkraft aus Witten in das Netz eingespeist.
Warum wird nicht der in Witten erzeugte Strom für den Ökostrom der Stadtwerke verwendet?
Den selbsterzeugten Strom können wir nicht direkt für die Versorgung unserer Kunden mit Ökostrom nutzen, da er durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert wird. Der Gesetzgeber schließt diese Verbindung aus. Aus diesem Grund wird der in Witten produzierte Strom aus erneuerbaren Energien in das Übertragungsnetz eingespeist und dem deutschen Gesamtmix zugeführt. So erhalten quasi alle Strombezieher in Deutschland, welche die EEG-Umlage bezahlen, einen Teil des Wittener Ökostroms. Die EEG-Umlage finden alle Strombezieher auf ihrer Rechnung.
Wie unterstützen die Stadtwerke Witten die Energiewende?
Beratung für regenerative Anlagen
Wir bieten unseren Kunden das „Stadtwerke Solar“-Produkt an, bei dem wir sie bei dem Bau einer eigenen Solar-Anlage unterstützen. Dies erleichtert ihnen, selbst sauberen Strom zu produzieren und auch zu verwenden. Auch bei anderen regenerativen Anlagen beraten wir gern und stehen Kunden bei der Anschaffung zur Seite.
Beratung für Energieeffizienz
Wir bieten unseren Kunden ein großes kostenloses Beratungsangebot zum Thema Energieeffizienz und Energieeinsparung. Seit mehr als 30 Jahren ebnen wir so den Weg in eine energiebewusste Zukunft. Unsere zwei Energieberater sind für unsere Kunden unterwegs, um mit Ihnen individuelle Lösungen zur effizienten Energienutzung zu finden. Je nach Problemstellung und persönlichen Bedürfnissen bieten wir unseren Kunden verschiedene Beratungsformate, von der Telefonberatung bis zum ausführlichen Beratungstermin zu Hause. Insgesamt konnten so mehr als 1.000 Haushalte Ihren Energieverbrauch optimieren.
Förderung von Elektromobilität
Wir fördern in Witten aktiv den Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und unterstützen Besitzer von Elektro-Fahrzeugen mit einem besonders günstigen Nacht-Tarif (Unser Strom. Stadtwerke Mobil). Wir beraten unsere Kunden kostenlos bei der Einrichtung von Lademöglichkeiten zu Hause, an ihren Geschäften, Kindergärten oder Kirchen und bieten dann die Möglichkeit die Ladeeinrichtungen über uns zu mieten.
100 % Ökostrom – automatisch und ohne Aufpreis
Unser Ökostrom stammt zu 100 % aus zertifizierten europäischen Anlagen erneuerbarer Energien wie Wind- oder Wasserkraft mit gesetzlich vorgesehenen Umweltstandards. Dass dies der Fall und entsprechend des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) korrekt ist, lassen wir jährlich durch das Unternehmen KlimaInvest prüfen und durch den TÜV Nord zertifizieren. Diesen zertifizierten Ökostrom stellen wir all unsere Privat- und Kleingewerbekunden, der Wohnungswirtschaft und unserer Ladeinfrastruktur für Elektromobilität automatisch und ohne Aufpreis zur Verfügung.
Der sogenannte „Stromsee“, aus dem sich das europäische Netz speist, enthält elektrischen Strom jeder Art, regenerativ wie konventionell erzeugten. Ihm wird so viel Strom entnommen, dass der Bedarf der Kunden gedeckt wird. Gleichzeitig muss genau diese Menge wieder eingespeist werden, um den „Wasserspiegel“ konstant und das Stromnetz stabil zu halten. Beziehen mehr Menschen Ökostrom, muss auch mehr Ökostrom in den europäischen Stromsee eingespeist werden. Damit dieser nicht über die Ufer tritt, wird automatisch die Zufuhr von konventionell erzeugtem Strom gedrosselt und demnach dessen Produktion zurückgefahren. Die Nachfrage bestimmt das Angebot – Sie nehmen als Verbraucher entscheidenden Einfluss!
Gibt es einen 100% Ökostrom-Mix bzw. beziehen wir ausschließlich Ökostrom?
Der Kunde wird aus unserem 100-%-Ökostrom-Mix versorgt.
Wir sind der lokale Versorger vor Ort und stolz, alle Haushaltskunden in Witten ohne Aufpreis mit Ökostrom zu versorgen. Etwa 50 % unserer Absatzmengen liefern wir darüber hinaus an Industriekunden. Gerade in dieser Kundengruppe steht nachvollziehbar die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Ökologische Aspekte hingegen spielen in der Regel eine eher untergeordnete Rolle, weshalb hier noch häufig konventioneller Strom verlangt wird. Trotzdem besteht mehr als 80 % unseres gesamten Stromabsatzes aus Ökostrom. An dieser Stelle schlagen zwei Herzen in unserer Brust: der Anspruch, den kompletten Energiebedarf in Witten zu versorgen, und unsere ökologische Verantwortung. Muss sich das denn zwangsläufig widersprechen?
Können wir nachvollziehen, aus welchen Kraftwerken unser Ökostrom kommt?
Unser Ökostrom besteht hauptsächlich aus Wasserkraft aus Norwegen. Da wir erst im nächsten Jahr wissen, wie viel Mengen in welchem Kraftwerke erzeugt wurde und wie viel Strom von uns für Witten erworben wurde, kann eine Zuordnung erst im jeweils darauffolgenden Jahr stattfinden.
Für welchen Kunden welches Kraftwerk den Ökostrom produziert hat, können wir nicht zuordnen. Den Ökostrom im Herkunftsnachweisregister entwerten wir im Hinblick auf ganze Produkte und Tarife, nicht für jeden einzelnen Kunden. Dies wäre viel zu arbeitsaufwendig und ist so detailliert auch technisch nicht möglich.
Gern beraten wir Sie:
Unser Kundenzentrum Impuls ist für Sie da. Sie erreichen uns persönlich in der Hauptstraße 7 sowie telefonisch unter 02302 9173-600.