Thermografie – machen Sie sich ein Bild davon wohin die Wärme verschwindet
Defekte Fensterdichtungen und schlecht gedämmte Außenwände oder Dächer sind echte Energie-Räuber. Diese Wärmelecks verschwenden Energie und das können Sie an Ihrer Verbrauchsrechnung ablesen.
Infrarotbilder entlarven Wärmelecks
Wärmelecks können heute ganz leicht sichtbar gemacht werden. Bei der Thermografie wird mit modernen Infrarotkameras eine Aufnahme eines Gebäudes gemacht. An dieser Thermografie können Experten die Oberflächentemperaturen des Gebäudes ablesen.
Wärmelecks und Kältebrücken werden so schnell entlarvt und lassen sich anschließend gezielt schließen – sei es durch eine neue Fensterdichtung oder die Dämmung einer Wand. Die Technologie eignet sich ebenfalls zur Darstellung von Feuchteschäden und bietet die Möglichkeit zur Kontrolle von Fassadensanierung bzw. Dämm-Maßnahmen.
Die Aufnahmen sind also der erste Schritt bei einer guten, umfassenden Energieberatung.
Seit 2007 bieten wir jährlich eine Thermografie-Aktion, die Ende Oktober über die Presse veröffentlicht wird. Bei Interesse können Sie sich bei unseren Energieberatern bis Ende des Jahres anmelden. Die Aufnahmen werden - je nach Witterung - im Zeitraum Dezember bis Februar entstehen.
Die Kosten für die Thermografie-Aktion belaufen sich auf
140 Euro für ein 1- bis 6-Parteien-Haus
190 Euro für ein 7- bis 12-Parteien-Haus
240 Euro für ein 13- bis 24-Parteien-Haus
Für größere Objekte wird der Preis individuell vereinbart. Unsere Energieberater helfen Ihnen gerne.